
Herzlich Willkommen auf der Seite der Sieger, den European Beer Stars 2020!
Wir freuen uns, euch heuer erstmalig die Gelegenheit geben zu können, eine exklusive Auswahl an Gewinnerbieren zu präsentieren und euch zur Verkostung anbieten zu dürfen. Direkt von den Brauereien zu euch nach Hause. Ein herzliches Prost!
Je nach Versandmöglichkeiten der Brauereien können Bierpakete gegebenenfalls nur an Adressen in Deutschland oder nur an Adressen in Österreich geliefert werden.
Die Reihenfolge der Kategorien wurden nach der des Kategorienkatalogs 2020 erstellt und belegen nicht den Stellenwert des Stils. Ein Blick ganz nach unten lohnt sich!
German-Style Leichtbier
Gold: Hohenthanner Tannen Hell Leicht
Silber: Autenrieder Schlossbräu Leicht
Beschreibung
Untergärig
Geringe Vollmundigkeit, schlanker Körper
Malzcharakter: gering bis mittel
Hopfenbittere: gering bis mittel
Hopfengeschmack /-geruch: gering bis mittel
Keine fruchtigen Ester-oder Diacetylnoten
Trübung ist zulässig
Analytik
Stammwürze: 6,0 -9,5°Plato
Extrakt scheinbar: 1,5 -2,5 °Plato
Alkohol: 2,0 -3,0 Gew.% / 2,0 -3,5Vol.%
Bittere: 14 -28 IBU

German-Style Märzen
Bronze: Hofmark Märzen
Beschreibung
Untergärig
Farbe: bernsteinfarben
Vollmundigkeit: malzbetont, mit süßer Malznote
Malzcharakter: leicht röstartig, jedoch nicht betont karamellartig
(auch wenn ein leichter Karamellcharakter akzeptiert wird)
Geruch und Geschmack: leichter Brot- oder Biskuitcharakter
Hopfengeruch und -geschmack: gering aber erkennbar und rein
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Dieses Bier ist filtriert
Keine Kältetrübung
Analytik
Stammwürze: 13,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 3,0 - 5,0 °Plato
Alkohol: 4,3 - 5,0 Gew.% / 5,2 - 6,7 Vol.%
Bittere: 18 - 28 IBU

Hofmark Märzen
19,90 €
19,90 €
pro 12er Box
zzgl. 0,96 € Pfand | 3,32 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Hofmark Brauerei KG

German-Style Festbier
Silber: Auerbräu Rosenheimer Herbstfestmärzen
Bronze: ABK Spezialbier Edel
Beschreibung
Untergärig
Farbe: gold
Vollmundigkeit: mittel
Malzcharakter: rein, leicht süßlich
Geruch und Geschmack: leichter Brot- oder Biskuitcharakter möglich
Hopfenbittere: rein
Hopfengeruch und -geschmack: gering aber erkennbar
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Dieses Bier ist filtriert
Keine Kältetrübung
Analytik
Stammwürze: 13,0 - 14,5 °Plato
Extrakt scheinbar: 3,0 - 5,0 °Plato
Alkohol: 4,3 - 5,0 Gew.% / 5,2 - 6,7 Vol.%
Bittere: 18 - 35 IBU

German-Style Helles
Silber: ABK Hell
Bronze: Hohenthanner Tannen Hell
Beschreibung
Farbe: stroh- bis goldfarben
Geringe bis mittlere Bittere
Vollmundigkeit: mittel, malzbetont
geringe Mengen an Schwefelstoffen (hefebedingt) sind erlaubt
Der Hopfengeschmack / -charakter wird durch die entsprechende Malzgabe ausgeglichen,
um einen ausgewogenen Charakter zu erzielen
Kein Karamellcharakter
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Dieses Bier ist filtriert
Keine Kältetrübung
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 11,9 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 3,0 °Plato
Alkohol: 3,7 - 4,1 Gew.% / 4,5 - 5,2 Vol.%
Bittere: 15 - 25 IBU

Austrian-Style Märzen (Neue Kategorie 2020)
Gold: Murauer Märzen
Beschreibung
Untergärig
Der Einsatz von bis zu 25 Prozent Rohfrucht oder anderen Malzersatzstoffen ist zulässig, aber meist nicht üblich.
Tendentiell ist das Österreichische Märzen im Vergleich zum Bayrischen Hellen etwas kräftiger gehopft, weniger malzig und leicht fruchtig.
Farbe: goldfarben
Mittlere Bittere
Vollmundigkeit: mittel, malzbetont,
Der Hopfengeschmack / -charakter wird durch die entsprechende Malzgabe ausgeglichen, um einen ausgewogenen Charakter zu erzielen
Kein Karamellcharakter
Keine Diacetylnoten
Dieses Bier ist filtriert
Keine Kältetrübung
Analytik
Stammwürze: 11,4 - 12,2 °Plato
Extrakt scheinbar: 1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol: 3,7 - 4,2 Gew.% / 4,7 - 5,4 Vol.%
Bittere: 17 - 25 IBU

Murauer Märzen

New-Style Lager
Bronze: Nittenauer Amanda
Beschreibung
Untergärig
Farbe: strohgelb bis goldfarben
Hopfenbittere: hoch
Hopfengeschmack /-geruch: ausgeprägt
Das Aroma sollte von Hopfenaromen geprägt sein, wobei die Herkunft der Hopfensorten keinerlei Beschränkung hat. Die Verwendung von Hopfen im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“) ist ausdrücklich erwünscht
Vergärungsgrad: hoch
Vollmundigkeit: mittel bis schlank
Geringe Restsüße
Keine Diacetylnoten
Trübung zulässig
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 12,9 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 3,5 °Plato
Alkohol: 3,6 - 4,5 Gew.% / 4,0 - 5,9 Vol.%
Bittere: 25 - 70 IBU

Nittenauer Amanda Zwickel Pils
27,90 €
27,90 €
pro 9er Box
zzgl. 0,72 € Pfand | 9,39 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Brauhaus Nittenau

European-Style Export
Bronze: Zötler Gold
Beschreibung
Untergärig
Farbe: stroh- bis dunkel goldfarben
Hopfenbittere mittel
Hopfengeschmack /-geruch: wahrnehmbar aber gering
Malzcharakter: leicht süß, nicht karamellartig
Vollmundigkeit: mittel
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Dieses Bier ist filtriert
Keine Kältetrübung
Analytik
Stammwürze: 12,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,3 - 3,5 °Plato
Alkohol: 4,0 - 4,8 Gew.% / 5,0 - 6,7 Vol.%
Bittere: 18 - 30 IBU

Zötler Gold Export
16,80 €
16,80 €
pro 12er Box
zzgl. 0,96 € Pfand | 2,80 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Privat-Brauerei Zötler GmbH

European-Style Dunkel
Gold: Hönicka-Bräu Wonnesud
Silber: Eittinger Fischerbräu Urtyp Dunkel
Bronze: Ayinger Altbairisch Dunkel
Beschreibung
Untergärig
Farbe: mittel- bis dunkelbraun
Hopfenbittere: rein und ausgeglichen
Das für den Biertyp erwünschte kräftige schokoladen-, brot- oder biskuitartige Malzaroma wird durch den Einsatz von dunklem / Münchner Malz erreicht
Geringe Mengen an Röst- oder Karamellmalz können eingesetzt werden
Hopfengeschmack und -geruch: gering aber wahrnehmbar
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Dieses Bier ist filtriert
Keine Kältetrübung
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol: 3,5 - 4,7 Gew.% / 4,5 - 5,9 Vol.%
Bittere: 15 - 25 IBU
Farbe: 40 - 60 EBC
Hönicka Wonnesud
Eittinger Urtyp Dunkel
Ayinger Altbairisch Dunkel

Bohemian-Style Dark Lager
Gold: Camba Dark Side
Silber: Bräunlinger Löwenbrauerei Black Lion
Beschreibung
Untergärig
Farbe: fast schwarz bis tiefschwarz
Malz: Röstmalz mit charakteristischer Bittere
Malzgeschmack und -geruch: rein, leicht süßlich
Hopfenbittere: gering bis mittel
Hopfengeschmack / -geruch: schwach erkennbar
Keine fruchtigen Esternoten
Diacetylnoten in geringen Mengen zulässig
Analytik
Stammwürze: 10 - 13 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 4,5 °Plato
Alkohol: 3,1 - 4,4 Gew.% / 4,0 - 5,8 Vol.%
Bittere: 20 - 30 IBU
Farbe: > 60 EBC

German-Style Dunkler Doppelbock
Gold: Autenrieder Leonhardi-Bock
Silber: Wieninger Impulsator
Beschreibung
Untergärig
Farbe: Kupfer bis schwarz
Malzcharakter: dominant mit deutlicher Süße
Kein adstringierender Röstmalzcharakter
Kräftiger Körper
Kräftig alkoholaromatisch
Hopfenaroma und Bittere: eher schwach ausgeprägt
Geringe bis mittlere Mengen an fruchtigen Estern
Analytik
Stammwürze: 18,0 - 22,0 °Plato
Scheinbarer Extrakt: 3,5 - 5,5 °Plato
Alkohol: 5,6 - 6,8 Gew.% / 6,5 - 10,0 Vol.%
Farbe: ≥ 30 EBC

Stout
Silber: Gaminger Kartausenbräu Stout
Beschreibung
Obergärig
Farbe: tiefschwarz (undurchsichtig)
Antrunk: Malz-, Kaffee- oder Schokoladen-Geschmack
Nachtrunk: charakteristisches Röstaroma durch Verwendung von Röstmalz (dies dominiert oftmals den Geschmack und drängt andere Eindrücke in den Hintergrund)
Spezielle Zutaten wie Haferflocken, Kaffee, Schokolade, Vanille sind je nach Stil zulässig.
Je nach Stout Variante kann die Charakteristik von trocken-bitter bis zu cremig-süß reichen
Körper: mittel bis vollmundig
Analytik
Stammwürze: 9,5 - 16,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 – 4,5 °Plato
Alkohol: 3,2 - 5,2 Gew.% / 4,0 - 7,0 Vol.%
Bittere: 25 - 60 IBU
Typische Vertreter:
o Dry Stout
o Oatmeal Stout
o Chocolate Stout
o Coffee Stout
o Extra Stout
o Foreign Stout

Gaminger Kartausen Stout

South German-Style Hefeweizen Bernsteinfarben
Gold: Ayinger Urweise
Bronze: Weissbräu Schwendl Schalchner Ursprung
Beschreibung
Obergärig
Farbe: bernsteinfarbene Noten
Geruch: fruchtig und phenolisch mit leichten Karamelltönen
Geschmack: angenehme Malzsüße mit leichtem Karamell- oder Brotcharakter
Die phenolischen Merkmale werden oft als gewürznelken- oder muskatnussartig beschrieben, können aber auch rauchig oder vanilleähnlich sein
Dieses Bier wird mit mindestens 50 % Weizenmalz hergestellt
Die Hopfengaben sind relativ gering
Hopfengeschmack und -geruch fehlen
Hefeweizen ist hoch vergoren und hat einen sehr hohen Kohlensäuregehalt
Die Vollmundigkeit ist ausgeprägt
Keine Diacetylnote
Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol: 3,7 - 4,7 Gew.% / 4,6 - 5,9 Vol.%
Bittere: 10 - 20 IBU
Farbe: 18 - 29 EBC

South German-Style Hefeweizen Dunkel
Bronze: Wieninger Weißbier Dunkel
Beschreibung
Obergärig
Farbe: kupferfarben bis dunkelbraun
Aufgrund der Verwendung von Röstmalz zeichnet sich das Bier durch eine deutliche Malzsüße und einen Karamell- oder Brotcharakter aus estrige und phenolische Noten sollten erkennbar, aber nicht vordringlich sein
Dunkles Hefeweizen ist hoch vergoren und hat einen sehr hohen Kohlensäuregehalt
Der Weizenmalzanteil beträgt mindestens 50 %
Die Vollmundigkeit ist ausgeprägt
Die Hopfenbittere ist gering, kein Hopfenaromen erkennbar
Keine Diacetylnote
Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol: 3,7 - 4,7 Gew.% / 4,6 - 5,9 Vol.%
Bittere: 10 - 20 IBU
Farbe: > 30 EBC

Wieninger Weißbier Dunkel
1,95 €
1,95 €
pro Flasche 0,5l
zzgl. 0,08 € Pfand | 3,90 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Privatbrauerei M.C. Wieninger

South German-Style Weizenbock Dunkel
Gold: Schneider Weisse TAP6 Aventinus
Bronze: Schwendl Schalchner Weisser Bock
Beschreibung
Obergärig
Farbe: kräftig bernsteinfarben bis dunkelbraun
Die Malzsüße des Weizenbocks wird durch eine gewürznelkenartige, phenolische und fruchtig-estrige Bananennote ausgeglichen
Hopfenbittere und -aroma: leicht bis mittel
Körper: kräftig, vollmundig
Kohlensäuregehalt: hoch
Das Bier sollte im Geschmack einen leichten Röstmalzcharakter aufweisen, nicht aber im Geruch
Keine Diacetylnote
Dieses Bier kann eine Hefetrübung aufweisen
Analytik
Stammwürze: 16,0 - 22,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 4,0 - 7,0 °Plato
Alkohol: 5,5 - 7,5 Gew.% / 6,0 - 9,5 Vol.%
Farbe: > 30 EBC

German-Style Kellerbier Hell
Gold: ABK Kellerbier naturtrüb
Silber: Camba Hell
Beschreibung
Untergärig
Farbe: helles gelb bis bernsteinfarben
Vollmundigkeit mittel, malzbetont, oftmals mit geringen Mengen an Schwefelstoffen (hefebedingt)
Bestimmte Sorten weisen einen intensiveren Hopfengeschmack / -charakter auf, dies wird jedoch
durch das Malz ausgeglichen, um die typischen Sortenmerkmale zu bewahren
Kein Karamellcharakter
Hopfenbittere: leicht bis mittel
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Leichte bis deutliche Kellertrübung
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar: 1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol: 3,8 - 4,4 Gew.% / 4,5 - 6,2 Vol.%
Bittere: 18 - 25 IBU
Farbe: < 30 EBC

German-Style Kellerbier Dunkel
Silber: Gaminger Kartausen Dunkel
Beschreibung
Untergärig
Farbe: kräftig bernsteinfarben bis schwarz
Das Malzaroma dominiert vor einer reinen, klaren und ausgeglichenen Hopfenbittere
Durch den Einsatz von dunklem Münchner Malz sollte ein schokoladen-, röst-, oder biskuitartiges Aroma wahrnehmbar sein
Geringe Mengen an Röst- oder Karamellmalz können eingesetzt werden
Hopfengeschmack und -geruch: gering aber erkennbar
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Leichte bis deutliche Kellertrübung
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar: 1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol: 3,8 - 4,4 Gew.% / 4,5 - 6,2 Vol.%
Bittere: 18 - 25 IBU
Farbe: > 30 EBC

Gaminger Kartausen Dunkel

German-Style Kellerpils
Bronze: Gansbrauerei Keller-Pils
Beschreibung
Untergärig
Farbe: hellgelb bis goldfarben
Hopfenbittere: deutlich bis hoch
Hopfengeschmack /-geruch: fein, ausgeprägt
Das Aroma darf jedoch nicht geprägt sein durch die Verwendung von Aromahopfen im Kaltbereich („dry hopped“, „hopfengestopft“)
Vergärungsgrad: hoch
Vollmundigkeit: mittel bis schlank
Geschmack und Geruch: geringe Restsüße
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Sehr guter und dichter Schaum
Leichte bis deutliche Kellertrübung
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 13,9 °Plato
Extrakt scheinbar: 1,5 - 3,0 °Plato
Alkohol: 3,8 - 4,4 Gew.% / 4,5 - 6,2 Vol.%
Bittere: 25 - 50 IBU

Gansbräu Keller-Pils
16,80 €
16,80 €
pro 12er Box
zzgl. 0,96 € Pfand | 2,80 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Gansbrauerei GmbH & Co. KG

Beer with alternative Cereals
Bronze: Weyermann® Nr. 6 Bamberg Rogg't
Beschreibung
Ober- oder Untergärig
Die besonderen Geschmacksnuancen der verwendeten Getreidesorte(n) bzw. „Stärkelieferanten“ (Roggen, Dinkel, Triticale, Hirse, Reis, Hafer, Mais, Einkorn, Emmer etc.) sollten sensorisch wahrnehmbar sein
Geschmack und Geruch: ausgewogen malzaromatisch bis getreideartig
Hopfenaroma: leicht bis mittel ausgeprägt
Leichter bis vollmundiger Körper
Hopfenbittere: leicht bis mittel
Unfiltrierte Biere können trüb sein
Bei obergärigen Bieren kann der Hefegeschmack deutlich erkennbar sein, da das Bier oft Hefe enthält
Keine Diacetylnote
Analytik
Stammwürze 11,0 - 14,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 4,0 °Plato
Alkohol: 3,9 - 4,9 Gew.% / 4,9 - 6,2 Vol.%
Bittere: 10 - 25 IBU


Weyermann® Nr. 6 Bamberg Rogg't
19,80 €
19,80 €
pro 12er Box
zzgl. 0,96 € Pfand | 5,00 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG

Vienna-Style Lager
Bronze: Camba Märzen
Beschreibung
Untergärig
Farbe: bernsteinfarbene bis rötliche Farbnoten (Einsatz von Spezialmalzen)
Vollmundigkeit: mittel
Eine leicht süße Malznote dominiert vor einer reinen Hopfenbittere
Malzcharakter: leicht röstartig, jedoch nicht betont karamellartig (auch wenn ein leichter
Karamellcharakter akzeptiert wird)
Geruch und Geschmack: leichter Brot- oder Biskuitcharakter
Hopfengeruch und -geschmack: gering aber erkennbar
Keine fruchtigen Ester- oder Diacetylnoten
Kann auch Trübung enthalten
Analytik
Stammwürze: 11,0 - 13,0 °Plato
Extrakt scheinbar: 2,0 - 3,5 °Plato
Alkohol: 4,0 - 4,3 Gew.% / 4,8 - 5,6 Vol.%
Bittere: 15 - 25 IBU
Typische Vertreter:
o Red Lager
o Amber Lager

Camba Märzen
19,90 €
19,90 €
pro 12er Box
zzgl. 0,96 € Pfand | 3,32 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Camba Bavaria powered by Kalea

Wood and Barrel Aged Strong Beer
Silber: Stiegl Sonnenkönig VI.
Bronze: Gusswerk BIO Alte Kuh
Beschreibung
Ober- oder Untergärig
Biere die über einen längeren Zeitraum im Holzfass oder in Kontakt mit Holz gereift wurden und die die u.a. Kriterien für den Alkoholgehalt erfüllen
Ziel dieses speziellen Reifungsverfahrens ist es, dem Bier einen besonderen Charakter zu verleihen, der vom Holz selbst beeinflusst wird oder aus dem zuvor im Fass gelagerten Produkt
Aufgrund des speziellen Reifungsverfahrens können diese Biere auch einen sehr geringen CO2-Gehalt aufweisen, auch Biere ohne Schaum können deshalb als sortentypisch bezeichnet werden.
Hopfenbittere ist gering
Kein Diacetyl
Eine Trübung ist zulässig
Leichte bis deutliche Fassnoten sind für diesen Bierstil ebenso typisch wie tabakartige, sherryartige und vanilleartige Aromen
Analytik
Stammwürze: > 16 °Plato
Extrakt scheinbar: > 4 °Plato
Alkohol: > 5,2 Gew.% / > 6,5 Vol.%
Bittere: < 20 IBU
Typische Vertreter:
o Barrel Aged Strong Porter
o Barrel Aged Imperial Stout
o Barrel Aged Bock
o Barrel Aged Eisbock
o Barrel Aged Triple
o Barrel Aged Barley Wine

Non-Alcoholic Hoppy Beer (Neue Kategorie 2020)
Bronze: Simsseer Volle Pulle Alkoholfrei
Beschreibung
Ober- oder untergärig
Farbe: strohgelb bis dunkelbraun
Guter und dichter Schaum
Dieses Bier kann filtriert oder unfiltriert sein
Hopfenbittere: gering bis deutlich
Hopfenaroma: mittlere bis ausgeprägte Aromatik
Verwendung von traditionellen deutschen/ englischen/tschechischen oder "modernen" Aromahopfen (z.B. USA, Neuseeland, Australien, aber uch neue deutsche Flavour Hops) im Kaltbereich ("dry hopped", "hopfengestopft")
Malzgeschmack und Süße: je nach Herstellungsweise sehr gering (entalkoholisierte Biere) bis sehr ausgeprägt (Kältekontakt-Gärverfahren)
Geringe bis deutliche fruchtige Esternoten; kein Diacetyl
Vergärungsgrad: je nach Herstellungsweise sehr niedrig (Kältekontakt-Gärverfahren) bis hoch (entalkoholisierte Biere)
Vollmundigkeit: sehr schlank bis mittel (bei ausgeprägter Süße)
Analytik
Stammwürze: 5,0 – 13,5 °Plato
Extrakt scheinbar: 0,5 - 7,0 °Plato
Alkohol: < 0,4 Gew. % / < 0,5 Vol.%
Bittere: 10 - 50 IBU

Simsseer Volle Pulle Alkoholfrei
22,56 €
22,56 €
pro 12er Box
zzgl. 0,96 € Pfand | 3,76 € /l | inkl. 19% Steuer
Versand durch Simsseer Braumanufaktur
