Bieradvent AT Tag 22: Wimitz Bier - Christkindl

Seit 2011 wird in der Abgeschiedenheit des Wimitzgrabens, nördlich von St. Veit in Kärnten gebraut. "Unser Ziel ist es, die wichtigen Dinge für unser Wimitz Bier selbst in der Hand zu haben – so nahe wie möglich an unserer Veredelung in der Brauerei," spricht Seppi Habich, der Chef im Wimitzbräu.

Sein Braumeister pflichtet ihm bei. Er braut mit unbehandeltem Quellwasser und seit 2014 wächst die Gerste fürs Bier auf eigenen Feldern. Als im Jahr 2016 plötzlich die geliebte Bio-Aromahopfensorte ausverkauft war, beschlossen sie beiden, auch Hopfen selbst anzubauen. Alles bitte immer in Bio-Qualität, denn die Wimitzer wollen „der Natur nichts Zusätzliches hinzuzufügen und dem Bier nichts Natürliches nehmen“. Das ist festverankerte Philosophie in der Kärntner Brauerei. 

Was wird gebraut? 

Das Sortiment von Wimitz ist fein durchmischt. Ein Märzen, ein Dunkles, ein Weißbier, ein Bockbier. Dazu ein Pale Ale, ein IPA und, für die Weihnachtszeit, ein Christkindl!

Wimitz Christkindl

Welche Freude, dass wir das Christkindl für den Bieradventkalender bekommen haben. Die im Stile eines obergärigen Rotbiers gebraute Spezialität ist mit belgischer Abbaye-Hefe vergoren.

Rötliches Kupfer, leichte Trübung. In der Nase Karamell und Fruchtnoten. Der Antrunk ist weich. Zum Karamell kommen Rosinen und Datteln.

BeerTasting DAILY-Video

Wimitzbräu - Christkindl
Rotbier
5,8% vol.
3,3
Wimitzbräu
AT

More news

All