

URSTROM – Brauen aus Leidenschaft
Bereits während der Schulzeit „lernte“ Axel Hartwig bei Werner Sauer das Bierbrauen. Werner Sauer war zu dem Zeitpunkt schon lange als Braumeister tätig. Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit in der Bierbranche verwirklichten sich die beiden Braumeister im Jahr 2011 ihren Traum von einem naturbelassenen, ökologischen Bier, dass nicht „in der Masse der Fernsehbiere untergeht“, so Werner Sauer. Natürliche und regionale Zutaten von höchster Qualität, viel Liebe und Zeit zum Reifen: Diese Kriterien standen bei der Entwicklung von URSTROM im Vordergrund. Mit seinen leckeren, ökologisch-zertifizierten Bieren findet URSTROM großen Anklang bei Bierliebhaberinnen und Bierliebhabern im Norden Deutschlands und dass mehr und mehr auch außerhalb der ökologischen Nische.

Ökologisch und naturbelassen
Gerste und Weizen werden nahe der Ostsee auf einem Bioland-Hof nach strengen biologischen Richtlinien angebaut. Das „grüne Gold“, wie der Aromahopfen aus Deutschland auch genannt wird, kommt aus der Hallertau und Tettnang. Zum Schluss bekommt das Bier noch genügend Zeit zum Reifen, damit es sein volles Aroma entwickeln kann. So entstehen die URSTROM Biere: Unfiltriert, natürlich, gut.

Die Braumeister Werner Sauer und Axel Hartwig
„Wir verwenden nur erstklassige Zutaten und nehmen beim Einkauf der Rohstoffe keine Rücksicht auf Preise. So brauen wir ausschließlich mit dem "Grünen Gold" - wie der Aromahopfen aus Deutschland genannt wird. Dieser Hopfen enthält neben Polyphenolen und Xanthomumol eine Vielzahl an flüchtigen Ölen und Aromastoffen, die unseren Bieren den Charakter geben.“
Mit inzwischen drei Biersorten bietet URSTROM für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Bier: URSTROM – Das Natürliche Bier, URSTROM – Das Natürliche Ale und – neu – URSTROM – Das Natürliche Witbier.