Namensfindung für Bierprojekt

Namensfindung für Bierprojekt

Eure Kreativität ist gefragt

Der bayrische Wald hat eine sehr hohe Brauereidichte. Jetzt wollen die Brauereien aus der Region eine gemeinsame Marke schaffen, wie sie sich gemeinsam besser vermarkten können.

Die Idee hinter diesem Konzept sieht vor, dass jede Brauerei einen "Baum" bekommt, für den Sie ein besonderes Bier braut und abfüllt.

Die unterschiedlichen "Bäume" werden dann in einem 6er Träger gemeinsam vermarktet.

Die Brauereien aus dem "Bayrischem Wald" sind jetzt an die BeerTasting Community herangetreten und würden euch bitten Vorschläge / Ideen zu posten. Wenn ihr eine Idee habt, schreibt diese in den Kommentaren.

Sollte ein Namensvorschlag dann tatsächlich verwendet werden, so warten 5 Kisten vom ersten Bier, das abggefüllt wird, als Belohnung. Anmerkung: Der aktuell Name "Waidler" soll nicht verwendet werden aber ein Bezug zu Wald wäre wünschenswert.

Wir haben eure besten Ideen in eine Umfrage gestellt. Macht bitte mit und stimmt für eure Favoriten ab. ZUR UMFRAGE 

Wir sind gespannt auf eure Vorschläge.

Comments

15
beerguard • 9 Months ago
Gibt es hier eigentlich auch ein Ergebnis?
0
0
neipa_nieeinpilsablehnen • 1 Year ago
Bierischer Wald Bawaldia Zischwald Bierke & Zapfen TannenZapfen Baumpils Waldweit gebraut
0
0
henkel • 1 Year ago
UrWoid
0
0
BeerTastingTim • 1 Year ago
- Wurzelmayr - Borkenbräu - Stammtrunk - Oak Brewery - Waldgeist - Baumbart (aus „Herr der Ringe“, eventuell geschützter Name?) - Hoppy Tree Friends
0
0
Mickis_Craftbeer • 1 Year ago
Woidsicht / Waidsicht
0
0
muschke2001 • 1 Year ago
Waldmannsheil oder sofern nicht geschützt, passt auch das Original Weidmannsheil. Also der Jägergruß und somit Bezug zum Wald. Weidmannsheil Helles, Dunkles, Bock etc. Oder kombiniert Weidmannshell, Weidmannsbock... Etikett ist schonmal der Hammer
2
0
zackkebron • 1 Year ago
Absolute Zustimmung: Etikett ist Weltklasse - hoffentlich trauen sie sich das mit dem Design. Momentan geht's ja eher zurück in die 1980er...
1
0
muschke2001 • 1 Year ago
Genial mit dem Eichhörnchen und dem Hopfen, dazu dieser geile Baum. Einfach Klasse.
0
0
jennidiebiertrinkt • 1 Year ago
Wurzelbräu
0
0
Hopfnur • 1 Year ago
Vielleicht: "Woody's" und als Zusatz dann die Sorte wie Helles, Ale, usw.
0
1
c112wolf • 1 Year ago
Wald auf Bayrisch heißt Woid. Warum nicht Woid-Hell, Woid-Bock, Woid-Ale, Woid-Weizen, Woid-Lager und vielleicht Woid-Zwickel. Je nachdem welche Brauerei welches Bier zum Gesamtpaket braut.
4
0
tobieras1985 • 1 Year ago
WORZELKRONE , WURZELKRONE, Stammbier
0
0
tobieras1985 • 1 Year ago
FORST Dorscht
2
0
Bierdimpfe8 • 1 Year ago
“Waldbräu”
0
0
• 1 Year ago
WALDemar
0
0
Robsi • 1 Year ago
Bayrische Waldperlen! Für eine Schreibweise in dialektform nach Wunsch anzupassen :-] mfg Robsi
0
0
biergott69 • 1 Year ago
bibo arbor / bibo Pando / Hain Hopfen / PandoBier / Sequoia Cervisia / Hopfenlichtung
1
1

More news

All