Bierbeschreibung
Nachdem wir gekühlte 12-Unzen-Flaschen von der Brauerei abgeholt haben, genießen wir Dangereux gerne aus einem Tulpen- oder Tumblerglas. Beim Ausschenken setzt sich die Kohlensäure am Boden des Glases ab, wodurch sich an der Oberseite ein zunächst aggressiver, weißer Schaum bildet. Er verschwindet schnell, aber lässt sich leicht durch das Schwenken des Glases wiederbeleben. Das trübe Getränk setzt sich zu einem klaren, brillanten, goldenen Farbton ab. Häufig wird es mit sauren Beeren verwechselt, aber dieses Bauernhof-Bier hat einen vertrauten moschusartigen, fast staubigen Geruch und hat die Leute oft polarisiert, als sie es zum ersten Mal probierten. Dangereux basiert auf dem Charakterprofil des französischen Bauernhof-Bierstils, bekannt als Saison. Normalerweise wird es als leichtes, alkoholarmes Durstlöscher für den Sommer gebraut. Die Brauer haben jedoch heutzutage den Alkoholgehalt aufgepeppt, ohne die intensiven Aromen zu beeinträchtigen. Mit 9 Prozent Alkohol stößt Dangereux ('gefährlich' auf Französisch) auf die alten Traditionen - aber hier ist der Clou. Dieser Kerl trinkt sich nicht wie ein Biest. Er ist leicht und spritzig im Mund und hat einen vertrauten fruchtigen und pfeffrigen Geschmack. Es ist definitiv ein erfrischendes Getränk, das einfach zu leicht hinuntergeht. Coleman hat ein köstliches Bier gebraut, das trocken ist und zeigt, dass er seine Aufgabe erfüllt hat, jede Süße ausfindig zu machen, während er den Alkoholgehalt erhöht hat.
Powerful beer, full flavor