Das gewisse Etwas erhält der «Holzdieb» während der Lagerzeit in unseren Whiskyfässern. Direkt nachdem der «Martinsloch» Single Malt Whisky abgefüllt wurde, haben wir unsere noch feuchten Sherry-Whisky-Fässer mit dem «Holzdieb» befüllt. Während der Lagerzeit nimmt das Bier Aromen vom Whisky, Sherry und der amerikanischen Eiche an und erhält dadurch einen vollen satten Körper sowie komplexe Röst- und Kaffeenoten.
Damit dieses Bier alle Aromen entfalten kann, sollte es in einem offenen Schwenker und warm bei ca. 10–12 °C getrunken werden. Die komplexen Aromen aus dem Fass entwickeln sich positiv weiter und es kann gut sein, dass dieses Bier das optimale Aroma erst nach 1-2 Jahren Lagerzeit (kühl und dunkel) in der Flasche erreicht.
Jetzt gibt es den Holzdieb von Adler Bräu Schwanden... entwickelt mit dem Lichtensteiner Brauhaus ein holzfass gereiftes Spezialitäten Bier....
Schön Imperial Stout, tolle Ums…