Eine satte und nicht zu dunkle, goldene Farbe ohne jegliche Trübung kennzeichnet optisch den Alpenstoff, der eine schneeweiße, mittlere Schaumkrone mit schöner Stabilität besitzt. Der Schaum haftet gut am Glas. Sehr intensive, getreidige Malznoten erreichen die Nase, genauso wie leicht-süßliche Noten und etwas fruchtig-säuerliche Apfelnoten. Auch im Antrunk setzen sich diese Aromen fort, die Malznoten sind noch etwas intensiver und auch die fruchtige Säure ist deutlich dominanter. Sehr vollmundiges Mundgefühl. Die Kohlensäure ist sehr durchschnittlich, passt aber gut. Ein eher dünnerer Körper um die nun vorwiegend süßeren Malztöne bringt auch die ersten, sehr leichten Bitterhopfennoten mit sich. Trockener und kurz gehaltener Nachtrunk mit fruchtig säuerlichen Noten im Nachgeschmack.
Im Glas messing-orange Färbung mit feinporiger Krone. In der Nase Würze, Hopfen und Getreide. Im Antrunk spritzig würzig mit dezenter Bitternote.
Unser Bürgerbräu - Alpenstoff
mathias_2022
25. Apr 25
Sehr getreidiges Bier, wenig Hopfen und wenig Eigengeschmack.
ALPENSTOFF. Das Bier der Berge
markus_und_das_bier
22. Apr 25
Das Alpenstoff ist ein bayerisches Lagerbier mit einem Alkoholgehalt von 5,3% und einer Stammwürze von 12,3°P . Aus dem schönen Berchtesgadener Land. Es hat eine dunkle goldgelbe F…
Mehr anzeigen
Alpenstoff
Hopfnweana
21. Apr 25
Es wird als Export beschrieben, kö nte aber auchvein Märzen österreichischer Art sein. Ein wenig kräftiger, süßlicher und ein wenig dünkler.
Alles in allem ein tolles Bier, welches…
Mehr anzeigen
Alpenstoff
rasmussen-hh
21. Apr 25
Leicht rötlich, klar im Glas. Geringe Schaumkrone. Hopfennote im Abgang.