Eine satte und nicht zu dunkle, goldene Farbe ohne jegliche Trübung kennzeichnet optisch den Alpenstoff, der eine schneeweiße, mittlere Schaumkrone mit schöner Stabilität besitzt. Der Schaum haftet gut am Glas. Sehr intensive, getreidige Malznoten erreichen die Nase, genauso wie leicht-süßliche Noten und etwas fruchtig-säuerliche Apfelnoten. Auch im Antrunk setzen sich diese Aromen fort, die Malznoten sind noch etwas intensiver und auch die fruchtige Säure ist deutlich dominanter. Sehr vollmundiges Mundgefühl. Die Kohlensäure ist sehr durchschnittlich, passt aber gut. Ein eher dünnerer Körper um die nun vorwiegend süßeren Malztöne bringt auch die ersten, sehr leichten Bitterhopfennoten mit sich. Trockener und kurz gehaltener Nachtrunk mit fruchtig säuerlichen Noten im Nachgeschmack.
neben der kräftigen Farbe auch stark malziger Geschmack. Süffig und lecker!
Unser Bürgerbräu
Friesenbierfreund
6. Okt 25
Ein Export aus Bad Reichenhall , das meine Erwartung leider nicht erfüllt hat . Zwar erfüllt es alle Merkmale eines Export , was Färbung , Hopfenbittere und Malznote angeht. Allerd…
Mehr anzeigen
Heuwiese im Bierglas
Ms. Jackson
3. Okt 25
Ein wahres Schaummonument türmt sich im Glas, darunter ein dunkelgoldener Körper. In die Nase steigt der Duft nach getrockneten Kräutern, fast wie ein Spaziergang über eine sommerl…
Mehr anzeigen
Cremiges Bergwiesenbier
derhopfmeister
3. Okt 25
Dahin entfürnt uns das Bier. Goldgelb im Glas. Der Gerich ist sehr Komplex. Honig. Wiese. Kräuter. Im Mund sehr cremig. Im Abgang kommt der Hopfen.