Er ist der Novize unter den alteingesessenen Brau-Spezialitäten von Alpirsbacher Klosterbräu. Ein weiches Malzaroma und die strahlend goldgelbe Farbe zeugen von seinem sonnigen Gemüt. Seinen abgerundeten Körper verdankt der Kleine Mönch nicht nur den ausgesuchten Karamell-Malzzutaten und dem hohen Stammwürzegehalt: Es ist die fein abgestimmte Rezeptur und ein besonderes Brauverfahren, das dem Kleinen Mönch zu seiner quirligen Unbeschwertheit verhilft.
Leicht altgoldfarbend mit schöner Schaumkrone so steht der kleine Mönch vor uns im Glas. Geruchlich haben wir Gerste, Getreide und Malzgeruch. Geschmacklich eher ein Export was seh…
Mehr anzeigen
Schwarzwald-Pils
hauckke
29. Aug 25
Die Alpirsbacher Klosterbrauerei im Schwarzwald blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 1877 wird hier im kleinen Ort Alpirsbach, mit seinem berühmten Benediktinerkloster als …
Mehr anzeigen
Alpirsbacher - Kleiner Mönch Prösterchen
markus_
30. Jul 25
Alc. 5,4 Prozent; 42 kcal / je 100 ml
Schon oft getrunken, offenbar noch nie bewertet. Deshalb wurde beim letzten Alpirsbach - Männerwellness - Wochenende ein Fläschchen mitgenom…
Mehr anzeigen
Kleiner Mönch
r69
25. Jul 25
Dunkelgelb, klarfiltriert und mit gut ausgeprägtem Schaum. Leicht malzig, angenehme Herbe, dabei recht süffig.
Klein und fein
Wildlfe
21. Jul 25
Was da in dee Flasche schlummert!
Süffig,sehr angenehm im Mund…macht immer Spaß auf den nächsten Schluck