Malzaromatisch und kräftig im Geschmack, hell-goldgelb im Aussehen. Die verwendeten Rohstoffe kommen alle aus der Region: der Hopfen aus Tettnang, das Malz aus Oberschwaben und das Wasser aus Aulendorf. Das Reibolf wird nach der Hauptgärung mindestens acht Wochen lang gelagert. Am Boden der Lagertanks lagern sich die Trübstoffe ab, die vor der Abfüllung in Fässer und Flaschen ausgelassen werden. Das Reibolf erhält seine klare Struktur. Durch die lange Lagerzeit wird es 5 bis 6 Monate haltbar.
Antrunk kräftig und vollmundig
Ja Getreidig und malzig ist es auch
Da bleibt der Hopfen im Abgang lange am Gaumen
Passt!
raffaellauser
17. Feb 19
Vielen Dank an Sabrina für die Möglichkeit, den Reibolf Unfiltriert der Schlossbrauerei Aulendorf zu testen. Das Bier ist gelblich bis orangefarben und schön getrübt. Die Schaumbil…