Da das KELLERBIER nicht filtriert wird, bleibt die feine Hefetrübung erhalten, was sich im Geruch angenehm bemerkbar macht. Die aus dem Malz gelösten Eiweißbestandteile, gepaart mit milden floralen Noten aus dem verwendeten Hallertauer Aromahopfen, machen dieses Kellerbier so besonders wertvoll. Frisch eingeschenkt besticht es zunächst mit seiner naturtrüben, honiggelben Farbe und seinem feinporigen festen Schaum. Ein frischer Geruch von feinen Hefearomen steigt in die Nase. Der erste Schluck- spritzig im Antrunk, gedämpft durch milde Hefenoten. Der Geschmack ist hinsichtlich des Hopfens und des Malzes dezent ausbalanciert. Leicht fruchtige Noten, die an reife Äpfel und Birnen erinnern, begleiten uns beim weiteren Genuss des KELLERBIERES. Ein langanhaltender, hefebetonter Abgang mit dezent herben Eindrücken verführt zum Weitertrinken. Ein echter Genuss sowohl zu feinen Speisen, als auch zu einer deftigen Brotzeit.
Goldgelb, trübe, mit schöner, stabiler Blume, in der Nase fruchtig, hefig. Der Antrunk frisch, fruchtig, hefig und zum Abgang hin leicht hopfig.
Autenrieder Kellerbier
TBA
21. Jan 24
Dunkelgelbes und naturtrübes Bier mit einer feinporigen, weißen Schaumkrone. Die Schaumkrone ist recht beständig und klebt schön am Glas.
Der Geruch ist hefig, malzig und ein wenig…
Mehr anzeigen
Süffig
WM - gerne unterwegs (die Milch war eine Wette)
4. Jan 24
Grosses Glück haben wir in Deutschland, dass es solch grossartige Brauereien gibt, die uns ein ums andere Mal mit grossartigen Bieren verwöhnen.
So wie dieses sehr süffige Bier!
Perlig und cremig
BassMoBill
22. Dez 23
Das Etikett beginnt schon ganz gut zu überzeugen. Schön traditionell und leicht modern. Im Glas zeigt sich ein Natur trübes Bier mit einem festen Schaum und einer ganz spritzigen f…
Mehr anzeigen
Schrecklich in meinen Augen
Th1rteenV13
10. Sep 23
Hab verzweifelt versucht was positives zu finden ;)