Zwickel/Kellerbier
Bierstil
Bierbeschreibung
Da das KELLERBIER nicht filtriert wird, bleibt die feine Hefetrübung erhalten, was sich im Geruch angenehm bemerkbar macht. Die aus dem Malz gelösten Eiweißbestandteile, gepaart mit milden floralen Noten aus dem verwendeten Hallertauer Aromahopfen, machen dieses Kellerbier so besonders wertvoll. Frisch eingeschenkt besticht es zunächst mit seiner naturtrüben, honiggelben Farbe und seinem feinporigen festen Schaum. Ein frischer Geruch von feinen Hefearomen steigt in die Nase. Der erste Schluck- spritzig im Antrunk, gedämpft durch milde Hefenoten. Der Geschmack ist hinsichtlich des Hopfens und des Malzes dezent ausbalanciert. Leicht fruchtige Noten, die an reife Äpfel und Birnen erinnern, begleiten uns beim weiteren Genuss des KELLERBIERES. Ein langanhaltender, hefebetonter Abgang mit dezent herben Eindrücken verführt zum Weitertrinken. Ein echter Genuss sowohl zu feinen Speisen, als auch zu einer deftigen Brotzeit.
Hopfen
Tradition Aromahopfen, Spalter Select Aromahopfen
Rezensionen
46 Rezensionen
Alle Kellerbier Autenried
scfiedel
Getrübt und hellgelb/strohgelb kommt es ins Glas.
Es legt sich ein schneeweißer Schaum obendrauf.
Der ist fein und cremig und schön stabil.
Frisch und fruchtig ist es in der Nas…
Mehr anzeigen
Das war wirklich ein sehr schönes Kellerbier ohne etwas stöhnendes.
Empfehlung: ja
weich und harmonisch
Beertaster99
Schon beim Einschenken fällt der feinporige, schneeweiße Schaum auf, der sich wolkig-cremig auftürmt und mit erstaunlicher Haltbarkeit am Glas haftet. Darunter schimmert das Bier i…
Mehr anzeigen
Nettes süffiges Kellerbier
binderklaus
Etikett farblich schön aber wenig informatives. in der Farbe blassgelb, Zitronengelb und leicht naturtrüb. feinporiger anhaltender Schaum. Geruch hopfig und malzig. leicht prickel…
Mehr anzeigen
Kellerbier
Der kleine Otti
Goldgelb und leicht trüb mit schnell zerfallenden Blume. Leicht würziger Geruch und vollmundig imGeschmack.