Bierbeschreibung
Das Konzept für Big Blind war einfach. Man besorge sich einen aggressiv fruchtigen Hopfen, lasse ihn mischen und serviere das Bier dann in seiner rohen, ungefilterten Form. Also schnappten wir uns den folgenden Hopfen und amüsierten uns gut. Mosaik, der heutige Superstar-Hopfen, benannt nach seiner dynamischen und vielfältigen Palette tropischer Fruchtmerkmale. Mandarina Bavaria, ein neuerer Hopfen aus Deutschland mit dem Spitznamen "die Mandarinenmaschine". Amarillo, der älteste Hopfen, bekannt für seine rubinrote Grapefruit und Fruchtpunsch-Charakteristika. Schließlich Denali, das Baby der Traube. Denali ist eine neue Sorte mit extrem hohem Ölgehalt (das Zeug, das all die Leckereien enthält), die ziemlich viel Ananas aufweist.
Zusammen sind diese Hopfenarten eine wahre Gaumenfreude. Am bemerkenswertesten sind die riesigen Geschmacksrichtungen, die an Ananas- und Limonen-Rettungsbonbons erinnern, mit einer Vielzahl von Zitrusaromen, die man nur im Lebensmittelgeschäft bekommen konnte. Subtilere Mandarinen- und Ananasaromen mildern eine harzige Eigenschaft. All dies wird mit einem riesigen Finale des Geschmacks abgerundet, das aus reinem Grapefruitfruchtfleisch besteht.
Hopfen allein macht noch kein Bier aus, deshalb wurde eine besondere Finesse in das Mahlgut eingearbeitet. Golden Promise und Pilsener Malz bilden das Rückgrat des Schrotts, mit etwas weißem Weizen und Dextrose als Finale. Das ergibt eine einzigartige, weiche und köstliche Würze, durch die unsere Hefe kauen und in die sich die Hopfenladung einnisten kann.
Aktuell keine Rezensionen verfügbar.