Er ist nach seiner Farbe benannt: dunkler Bernstein. Im Herbst, unter den gelben und braunen Blättern, auch leicht karamellisiert, lässt sich die Schöne leicht mit einem cremigen Moos überziehen und genießen.
Für die Herstellung dieses Bieres haben wir 3 Malzsorten, zwei Hopfensorten, Gewürze (süße Orangenschalen, Wacholderbeeren) und einen einzigen Hefestamm ausgewählt. Es ist die Verwendung von gerösteten Malzen, die ihm einen Karamellgeschmack verleiht.
Auch heute verweile ich kulinarisch in Frankreich, doch diesem Ambrée wurde kein Honig beigefügt.
Es ergießt sich bernsteinfarben ins Glas und bildet eine kleine weiße Schaumkrone …