58 Bittereinheiten sind zwar im Vergleich zu anderen Bieren eine ganze Menge, im Bereich der IPAs bewegt sich dieser Wert aber eher im unteren Spektrum. Die verschiedenen Hopfensorten ergänzen sich wunderbar. Während die verwendeten deutschen Hopfen (Herkules und Cascade) eher für die bittere Note zuständig sind, verleihen die amerikanischen Hopfen (Citra und Simcoe) dem Bier eher exotischere und fruchtigere Aromen. Zusammen mit drei Malzsorten (Pilsener Malz, Münchener Malz und Karamellmalz) ergibt sich so ein sehr rundes IPA.
Selten ein so gutes IPA gehabt. Super lecker. Aromenvielfalt. Ein Gaumen voller Geschmäcker. Und vor allem langanhaltend. Super Bier. Championsleague.
Sailor
timboli22
23. Jul 25
Dunkel-trübe Farbe mit feinem und festem Schaum. Im Geschmack fein brotig, zitronig und feinwürzig.
Ahoi
Ms. Jackson
17. Jul 25
das ist ein kerniges IPA mit Seegang und Stil. Fruchtige Noten von Grapefruit, Maracuja und Pinie setzen schon beim ersten Schluck die Segel, während eine knackige Bittere das Rude…
Mehr anzeigen
Sailor
mrmo
28. Jun 25
👀 goldgelb, klar, leicht orange, stabiler, cremiger Schaum
👃 Hopfen und Kräuter
👄 Kräutergarten, Hopfen und leicht süß
= tolles Ale