Perlenzauber - 2024
Perlenzauber (Verschiedene)
3,48
Produktbild von Perlenzauber - 2024
3,48

Perlenzauber - 2024

Perlenzauber (Verschiedene)
3,48
5%
Alkohol
11° P
Stammwürze
13
IBU
Wiess
Bierstil
Obergärig
Gärungsart
5766
Bewertungen
6498
Cheers
446
Rezensionen

Bierbeschreibung

„Perlenzauber“ ist Kaleas Hommage an die Braukunst aus kleinen und unabhängigen Brauereien. In jedem Jahr wird das Bier in einer anderen Braustätte gebraut. Die Braumeister und Braumeisterinnen haben freie Hand an den Sudkesseln. Mit einer kleinen Einschränkung: Sie müssen besondere Hopfensorten - „Perlen" - zum Einsatz bringen. Und mit einem Wunsch: „Stellt Eure Braukunst unter Beweis.“ In diesem Jahr durften die Braumeister der Privatbrauerei Gaffel aus Köln das Perlenzauber brauen. Braumeister Reiner Radke hat für seine Interpretation von Perlenzauber auf eine alte Rezeptur eines „Wiess“ zurückgegriffen und die Hopfensorte „Perle“ verwendet. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts war das Wiess das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölschs, wie wir es heute kennen. Viel Spaß bei der Verkostung! Wir wünschen euch einen guten Start mit eurem Kalea Bieradventskalender! PS: Wenn ihr alle 24 Biere aus dem Kalender bewertet, bekommt ihr in der APP den Adventskalender Badge.

Hopfen

Perle Aromahopfen

Community

5766 Bewertungen
Farbe/Schaum (10%)
3,51
Geruch (30%)
3,41
Label
3,49
Geschmack (60%)
3,51
Gesamt
3,48

Rezensionen

446 Rezensionen
Alle
Leicht positiv überrascht
hauckke
Die Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG ist eine der traditionsreichsten Brauereien Kölns. Gegründet 1908 von den Brüdern Becker, ist sie bis heute ein fester Bestandteil der rh…
Gut
beerguard
Opakes Strohgelb mit stabiler, gemischporiger Schaumkrone. Getreidig. Fruchtiger Geruch. Fruchtiger, milder Antrunk. Pfirsichnoten, floral, Honig und ein Hauch Zitrone. Fruchtig,…
HEFE,HEFE,HEFE
Der Bierkeller
Hefetrüb mit Hefe in der Nase sowie im Mund. Das war wohl nichts dieses Jahr.
Wiess
pilsnerjo
Feinperrlige dichte Schaumkrone das gut am Glas haftet, der Antrunk gleich eines Kölsch leicht brotig
Kräftiges Pale Ale,
Tino Hentrich
schmeckt. Am Designer für das Etikett wurde gespart.