Kult seit 1744: Das Kellertrübe 17er ist seiner Zeit voraus gewesen als die Glaabsbräu entschied, Bier frisch aus dem Lagertank nicht nur den Brauern vorzubehalten. Kastanienbraun, kräftig trüb mit feinem Karamellgeruch ist es eine Wundertüte an sich kontrastierenden Geschmacksnuancen. Nussige Aromen treffen auf grüne Stachelbeeren, Milchschokolade auf eine milde Bittere.
kastanienbraun trüb in der Farbe, feinporiger Schaum, süffig
Glaabsbräu - 1744 Kellerbier
Tastemaster
18. Aug 25
Ein rotbraunes Bier, erinnert an Spezi. Geruch nach süßem Malz, dahinter Röstaromen. Auch im Antrunk malzig, süß, leicht brotig, vielleicht etwas Zitrus dabei, kaum Bittere, kurzer…
Mehr anzeigen
Helles unfiltriert
feierwehr112
6. Aug 25
Würzig-Mild feine Röstaromen feinherb süffig
1744 Kellerbier
Beertaster Roland
27. Jun 25
Malzfarben im Glas mit schöner Schaumkrone. Malziger Geruch in der Nase. Abgerundet malzig im Geschmack. Sehr süffig.
Zu süß
frankkleen
28. Mai 25
Auffälliges Etikett.
Orangebraunes naturtrübes Kellerbier. 1cm feinporiger Schaum, der sehr lange hält.
Malziger Geruch mit leichtem Röstaroma. Geht schnell in die süße Richtung …