3,42
5,5%
Alkohol
12° P
Stammwürze
Weitere Kreativbiere
Bierstil
Sonstiges
Gärungsart
492
Bewertungen
391
Cheers
57
Rezensionen

Bierbeschreibung

Die Geschichte des Brotes ist untrennbar mit der Geschichte des Bieres verbunden – das sagt schon das Rumpelstilzchen mit „Heute back ich, morgen brau´ ich“ oder die Redewendung „Bier ist flüssiges Brot“. „Brotbier“ hat eine lange Tradition, beides wird aus Hefe und Getreide hergestellt. Braumeister Reinhold Barta, der immer wieder aufs Neue innovative Kopf des Brauhaus Gusswerk, belebt diese Tradition neu: er geht eine Kooperation mit der INTERSPAR-Bäckerei ein und hat das edle „Bio-Brotbier“ kreiert: Teile von Gerstenmalz werden durch Bio-Backwaren (vor allem Semmeln und Kornspitz) ersetzt. Die Überproduktion an Bio-Brot wird so nachhaltig verarbeitet und verleiht dem Bier eine resch-feine Geschmacksnote. Reini Barta hat lange daran getüftelt. Das Brot wird zerkleinert und dann eingemaischt. Das gewonnene Bier ist daher doppelt fermentiert, weil sowohl Brot als auch Maische einen enzymatischen Prozess durchlaufen. Vollmundiges Brotbier zu brauen, ist eine ziemliche Herausforderung, denn der Salzgehalt im Brot muss ins Bier harmonisch integriert werden, aber das ist für Salzburger nichts Neues: Bereits zu Mozarts Zeiten wurde in Salzburg nämlich Salz in das Bier gegeben.

Community

492 Bewertungen
Farbe/Schaum (10%)
3,49
Geruch (30%)
3,36
Label
3,37
Geschmack (60%)
3,43
Gesamt
3,42

Rezensionen

57 Rezensionen
Alle
Brot
florian_molchi
Schön malzig aromatisch. Schaumbildung eher gering.
Gusswerk Brotbier
DonRi
Jetzt gibt es von Gusswerk Nähe Salzburg das Brotbier .... bernsteinfarbend erscheint es im Glas .. schöner malziger Geruch..... Der Trunk ist angenehm malzig im Abgang wird es e…
Schmeckt
scrmariom
Lecker
Brotbier
hase_hopf
Bei diesem Brotbier wurden Teile vom Gerstenmalz mit übrig geblieben Backwaren von Interspar ersetzt. Herausgekommen ist dabei ein leicht saziges Bier mit kräftig brotig, malzigen …
Sehr gefällig
PfuTirol
Brotig, malzig, sehr harmonisch mit dezenter Bittere.