Bierbeschreibung
Abt Ello war der erste Abt der Benediktinerabtei Brauweiler. 1030 vom Kölner Erzbischof zum Abt geweiht, kam er mit einer Gruppe von sieben Mönchen von Trier aus ins Rheinland und gründete dort die Mönchsgemeinde.
Es ist davon auszugehen, dass bereits zu Zeiten Ellos auf dem wirtschaftlichen Gelände der Abtei ein Brauhaus stand, in welchem die Mönche ihr eigenes Bier brauten. Entgegen der Auffassung vom sittsamen und enthaltsamen Mönchstum genossen sie mit Sicherheit den selbstgebrauten Gerstensaft. Da der Biergenuss in der Ordensregel des Heiligen Benedikt grundsätzlich nicht verboten wird, gab es für die Mönche keinen Grund, auf das köstliche Gebräu zu verzichten.
Wussten Sie eigentlich, dass es den Mönchen in der Fastenzeit zwar verboten war, etwas zu essen – Bier zu trinken war hingegen erlaubt. Überlieferungen von alten Rezepturen gingen bedauerlicherweise im Laufe der Jahrhunderte verloren, sodass die heutige Rezeptur unserer Biere nur eine Anlehnung an die Braukunst der Brauweiler Mönche ist.
Heinenhof Dubbel Ello
Kölsche Belgier
Schön röstiges Dubbel. Lecker.
Abt Ello 7 %
Grad Plato= unknown
🏭 Brewery = Mikrobrauerei Heinenhof
Germany 🇩🇪 / Pulheim Orr (NRW)
Since 2017
Beer Output = unbekannt
Liebhaberbier. Malzig ohne süße. Trock…
Mehr anzeigen