Der halbdunkle Münchner Doppelbock ist ein typisches Beispiel für ein Bier, das flüssiges Brot machen würde. Es handelt sich um einen untergärigen Bierstil mit hoher Fülle. Der geschmacksreiche Malzkörper wird von einem karamellartigen Abgang dominiert, mit einer sehr ausgewogenen, sanften Bitterkeit. Vier Arten von Spezialmalzen, eine lange Lagerzeit – über 90 Tage – verleihen dem Bier einen sehr abgerundeten, zarten Geschmack.
Braun, naturtrüb, ordentliche beige Blume, malzig, satte Karamellnoten, Röstaromen, milde Herbe, der Alk meldet sich eher zurückhaltend, das macht das Bier sehr süffig, feiner Stof…