Jedes Jahr zur Erlanger Bergkirchweih saisonal gebraut, überzeugt es mit hellem pilsener Braumalz und den Karamellmalzen 'Palisander' und 'Eiche', weichem Wasser aus dem Fichtelgebirge und den Hopfengaben 'Taurus', 'Perle' und 'Tradition'. Gemeinsam schaffen die intensiven Malzaromen einen angenehm kräftigen und herzhaften Geschmack.
Ins Glas ergießt sich ein goldenes Bier mit geringer Schaumkrone. Geruch sehr malzig, würzig, leicht fruchtig. Röstmalziger Antrunk, säuerlicher Körper, im Abgang eine feine Hopfenbittere und Dörrobstnoten.
Süffig, feinherb schöne goldgelbe farbe, schaum hält relativ lange
Goldmalz
kohli73
30. Aug 25
Goldig und klar mit Bierkrone. In der Nase sehr malzig. Im Geschmack ebenso malzig mit einem kleinen Hopfenanstich.
Gut
zackkebron
16. Aug 25
0,5 Liter NRW-Glas-Mehrwegflasche mit 5,9 % Alkohol (MHD 26.12.2025).
Etikett ganz nett.
Farbe goldgelb, klar im Glas.
Ordentlich mittelporiger Schaum, der langsam weniger wird.
Ge…
Mehr anzeigen
Kitzmann Bergkirchweibier
STBier
31. Jul 25
Ein süffiges, malzbetontes Festbier für den Berch. Im Glas kupferfarben mit betonten Malzaromen im Duft. Der Antrunk ist sehr süffig mit süßlichem Malzaroma. Im Abgang von einer de…
Mehr anzeigen
Kitzmann Bergkirchweih
Tobi_cl
28. Jul 25
Es ist ein leicht bräunlich-goldenes Bier mit einem intensiven malzigen Geruch, der sie Stärke des Bieres erkennen lässt. Die Schaumkrone ist relativ flüchtig. Es schmeckt malzig m…