Ab circa 1890 sind in Krombach die ersten Brauversuche dokumentiert, ein Pilsener Bier herzustellen. Es dauerte ein paar Jahre bis man den neuartigen Brauprozess unter Zuhilfenahme anderer Hopfenarten und anderer Gärverfahren in den Griff bekam. Bald aber schon waren diese Bemühungen von Erfolg gekrönt, denn schnell fand die neu kreierte Geschmacksrichtung Beifall beim Publikum. Stolz vermerkte die Siegener Zeitung in einer Neun-Zeilen-Meldung am 28. Oktober 1901, dass das „Krombacher Pilsener Bier infolge seiner Güte immer mehr Liebhaber” bekomme.
Das Etikett ist eher unauffällig, es geht im Sortiment unter. Goldig mit recht stabiler Krone steht es im Glas. Geschmacklich ist es doch recht herb, grasig, moorig. Nix besonderes
Krombacher Pils
wigra_bier
15. Jun 25
Goldgelb mit Stabilem Schaum. Erster Eindruck Hopfen herbeheit, erst dann kommt leichte malzige süße. Insgesamt ein süffiges typisches Pils.
Definition von Mid
Bierkus
13. Jun 25
Was gibt's mehr zu sagen? Vom Hahn besser als von der Flasche, sonst halt Krombi.
Sehr sehr lecker😁👍🏻
Mario Skorupa
11. Jun 25
Sehr sehr lecker, vor allem vom Fass und Eiskalt, Traumhaft