Sanft und dunkel fließt der Eisbock ins Glas, ein karamelliger Duft steigt auf.
Der Kurpfalz Bräu Eisbock basiert auf einem Bockbier-Rezept, das aus dem Nachlass von Braumeister Hans Hirsch stammt. Nach der Reifung wird das Bockbier über acht Wochen im Tank ausgefroren. Da Wasser eine andere Gefriertemperatur hat als der im Bier enthaltene Alkohol, trennen sich im Gefriervorgang die beiden Flüssigkeiten. So wird dem Bier Wasser entzogen und es entsteht die aromenreiche Essenz des Bieres - der Eisbock.
Aromen nach Rosinen und Karamell. Im Trunk Brotig. Süß im Geschmack. Mittlerer bis voller Körper. Im Abgang nussig.
Stark
BierBauchBuwe Südhessen 2005
25. Mai 25
Starkes Bier, das durch einen einzigartigen Herstellungsprozess, bei dem ein Teil des Wassers gefroren und entfernt wird, eine erhöhte Stärke und Intensität erreicht. Der Alkoholge…
Mehr anzeigen
Bezeichnend....
THuhnfisch
29. Apr 25
….für diesen Eisbock, ist das Wappen der Kurpfalzbräu mit einigen Eiszapfen versehen.
Kirschrot und glanzfein schaut der 8,5%ige Eisbock aus und er riecht eher dezent nach Storck …
Mehr anzeigen
Karamell
smonlon
9. Mär 25
Dunkel und leicht süsslich im Glas. Schwer mit viel Karamell auf der Zunge. Sehr lecker, aber der Abgang ist leider ziemlich leer. Aber um Welten besser als das Kurpfalz Festbier.
Eis
tobieras1985
13. Feb 25
Dunkelbraune Farbe mit stabiler bräunlicher Schaumkrone.
Sanfter Antrunk mit leichter Karamellsüsse.
Ab der Mitte wird es kräftig und der Nachhall wirkt langanhaltend bitter.