Der Vogel im Wappen der Brauerei ist ein Adler. Er erinnert uns daran, dass die Brauerei früher Adlerbräu hieß. Sie wurde im Jahr 1789 gegründet. Um das Jahr 1910 heiratete Max Ladenburger die Brauerstochter Mathilde und benannte die „Adlerbrauerei“ um in „Ladenburger Brauerei“.
Der Anspruch an die Qualität ist dem Inhaber und Braumeister Karl Ladenburger enorm wichtig. Das ist einer der Gründe, weshalb er beim Hefeweizen Hell auf die traditionelle Flaschengärung setzt.
Mit dem für den Bierstil typischen, fruchtig-bananigen Aroma. Vollmundig und weich.
So schmeckt schwäbische Brautradition.
Oker, gemischtporiger, kaum stabiler Schaum. In der Nase Hefe, Banane, Mandarine. Leicht malzig, spritzig, minimal Noten von Banane und etwas Zitrone. Schmeckt aber irgendwie künst…
Mehr anzeigen
Außergewöhnlich
bierlieberin
3. Nov 23
Hier kommt ein ganz außergewöhliches Weißbier zum scheinen. Neben dem typischen bananigen Aroma, hat das Weizen einen Geschmack der mir auf der Zunge liegt an was er mich erinnert,…
Mehr anzeigen
Lecker Schmecker
biergott69
17. Okt 23
Grandiose stabile Schaumkrone. Trübes goldorange. Typisch bananig Hefeweizen aber leckerer als sonst. Meine Fresse einfach genial. Ein sehr gelungenes und süffiges Gebräu. Ja na…
Mehr anzeigen
Sehr gutes Weizenbier!
seneca1973
16. Okt 23
Während ich das Etikett ja eher altbacken finde und der Hinweis auf das belebte Grander-Wasser in die Kategorie „Marketing-Schmäh“ fällt, muss ich das Getränk selbst loben: Fruchti…
Mehr anzeigen
Zur recht ausgezeichnet....
pendergast1965
22. Sep 23
Gute stabile Schaumkrone, Geruch fruchtig, Richtung des typischen Hefeweisbieres. Banane..... Relativ weich im Geschmack mit einer leichten Bitternote. Sehr süffig, perfekt zur Ba…