Jahrhundertelang würzten Menschen Bier neben Hopfen mit verschiedenen Kräutern, welche ihm ein krautig-würziges aber mildes Aroma verliehen. Lahnsteiner Grutbier ist ein naturtrübes, obergäriges Vollbier nach mittelalterlichem Vorbild mit einer Mischung verschiedener Würzkräuter (Zitronengras, Anis und Rosmarin).
Wirkt etwas blass im Glas. Der Schaum steht ordentlich. Rosmarin und Anis sind nur kleine Nuancen. Die Zitrone ist der stärkste Geschmackstreiber.
Schön
Meister P!
3. Mai 25
Schaum mittel bis grobporig, energisch, sehr gut quellend, schneeweiß, mäßig haltbar und wenig haltbar. Strohgold und klar. In der Nase Anis, kräutrig und Wacholder. Im Mund weich,…
Mehr anzeigen
Grut
Doc Hop
5. Mär 25
trüb mit wenig Schaum, aber viel Kohlensäure. Das Zitronengras dominiert. Schon ein bisschen speziell.
Was das Reinheitsgebot ...
paul.t
31. Okt 24
... verboten hat: Die Zugabe von Zitronengras, Anis und Rosmarin. Interessant und spannend frisch, wenn die Sonne richtig auf die Nase scheint.
Gruit
CT-Craft - Christan - Hausbrauer (IHK) und Biersommelier (DOEMENS)
30. Okt 24
Gelbe Farbe und trüb, feiner weißer und etwas flüchtiger Schaum, feine Nase nach Kräutern und Malz, frischer Antrunk angenehmer Kohlensäure, leichte Süße mit nur geringer Bittere …