Winterzeit? Beste Zeit für ein winterliches Bio-Festbier! Uralte Rezepturen als Inspiration, bestes Bio-Braumalz, edelster Bio-Hopfen und Brauwasser aus den Tiefen des Teutoburger Waldes als Zutaten: Heraus kommt ein unvergleichliches Festbier. Der höhere Stammwürzegehalt verleiht ihm die dunkle Bernsteinfarbe, die malzig winterliche Note und den höheren Alkoholgehalt von 5,8 % vol. Das passt zu dieser Jahreszeit!
Bräunlich im Glas, Schaumkrone nur kurzzeitig stabil. Geschmacklich malzbetont, leicht süsslich. Für meinen Geschmack, jetzt nichts aufregendes
Wintertraum
NiklasDerWilde
28. Apr 24
Braunes Bier, leicht säuerliche Nase, malzig im Geschmack, gute Menge Kohlensäure, auch im Geschmack leichte säuerliche Note, dennoch vollmundig und auch ein wenig festlich, gibt a…
Mehr anzeigen
Festbier
noho1967
13. Okt 23
Das Bier hat eine dunkelbraune, leicht rötliche Farbe. Der Geruch bringt süssmalzige Aromen in die Nase. Der leicht beige Schaum ist feinporig, aber nicht sehr stabil. Im Antrunk e…
Mehr anzeigen
Überraschend scharf
The Dude
21. Mär 23
Dieses Bier ist meiner Zunge nach für ein Weihnachtsbier etwas ungewöhnlich. So klotzen vergleichbare Festtagsbiere in der Regel mit nussig-kräftigen, oftmals sogar knackig-alkohol…