Heller Doppelbock
Bierstil
Bierbeschreibung
Während wir unsere Lager-Erkundungen fortsetzen, ist das nächste Bier in unseren untergärigen Abenteuern ein traditionelles deutsches Starkbier namens Doppelbock. Ursprünglich von Benediktinermönchen im späten 18. Jahrhundert in München gebraut, war der Doppelbock dazu gedacht, Ostern zu feiern und wurde von den Mönchen während der Fastenzeit als "flüssiges Brot" konsumiert. Wir haben unser Starkbier monatelang bei niedrigen Temperaturen gelagert, um den klassischsten und ausgewogensten Geschmack zu erzielen. Kupferfarben bis bernsteinfarben, wärmend, mit angenehmen Aromen von warmem Brot, weichem Karamell und Nougat mit Nüssen sowie einem leichten Geschmack von dunklen Trockenfrüchten und Schokolade eignet es sich perfekt, um die Weihnachtsfeiertage und die üblichen kalten Dezemberabende zu feiern.
Aktuell keine Rezensionen verfügbar.