Das „Local IPA“ besticht vor allem durch seine Lokalität und natürlich intensiven Fruchtigkeit die vom Hopfen kommt. Es wurden ausschließlich die regional angebauten Hopfensorten „Ariana“, „Mandarina Bavaria“ und „ZS03“ verwendet – sowohl im Heißbereich als auch beim Hopfenstopfen im Tank. Letzterer Hopfen ist ein neuer experimental Hopfen der „Hopfenverwertungsgenossenschaft“ aus Wolznach in der Hallertau. Er bringt eine exotische Fruchtnote mit in das Bier. Ein klassisches und angenehm trinkbares, süffig-fruchtiges IPA welches sowohl für den „Einsteiger“ als auch für den „Liebhaber“ von „geschmacksstarken Hopfengetränken“ geeignet ist.
Leichter Schaum, goldene Farbe. Geruchlich leicht fruchtig. Geschmacklich ausgewogen zwischen bitter und süß. Erfrischend.
Weich...
pendergast1965
6. Aug 25
"tropikalisch" , leicht trüb.
Nürnberger IPA
motorraddirk
6. Aug 25
Orangegelb, trüb, wenig grobporiger Schaum.
In der Nase sehr fruchtig, hopfig, vor allem Zitrusaromen. Im Mund Mandarine, Südfrüchte, hinten raus gute Bittere, die für ein IPA aber…
Mehr anzeigen
Local IPA
flo_ra
6. Aug 25
👁️: leicht trübe Bernstein Farbe
👃🏻: exotische Früchte im Geruch
👅: fruchtig leicht hefig
➡️ leider etwas zu hefig, ansonsten okay
local IPA
Der kleine Otti
5. Jan 25
Goldgelb mit schnell zerfallenden Blume. Stark nach Zitrus in Geruch und Geschmack.