„Perlenzauber“ ist Kaleas Hommage an die Braukunst aus kleinen und unabhängigen Brauereien. In jedem Jahr wird das Bier in einer anderen Braustätte gebraut. Die Braumeister und Braumeisterinnen haben freie Hand an den Sudkesseln. Mit einer kleinen Einschränkung: Sie müssen besondere Hopfensorten - „Perlen" - zum Einsatz bringen. Und mit einem Wunsch: „Stellt Eure Braukunst unter Beweis.“
In diesem Jahr ist die Wahl auf die Gräflich von Mengersen'sche Dampfbrauerei Rheder in Ostwestfalen gefallen. Der Braumeister hat sich für ein Pale Ale entschieden. Die hopfigen Perlen, die zum Einsatz kamen, heißen Magnum, Chinook, Citra und Mosaik.
Fruchtig und mit hellgelber Farbe. Die Mango ist präsent. Und die Bizzerkeit ist gut eingesetzt.
Ale
KVT
17. Mai 25
Überzeugend hopfige Kreation
Perlen-Zauber
W D
27. Apr 25
Sehr gut.
Titel
neipa_nieeinpilsablehnen
25. Feb 25
Braunorange mit genischtporiger, gut haftender Schaumkrone. Es riecht hopfenkrautig, leichtes Kieferaroma, und teeartig. Geschmacklich malziger Start, dann fruchtig krautiger Mitte…
Mehr anzeigen
Perlenzauber 2023
fred_bolzen
24. Jan 25
Das Bier hat eine schöne, rotbraune Farbe, minimale Trübung, feinen leicht malzigen Duft und schon der erste Schluck war schon toll. Das Bier ist süffig. Es hat feine fruchtige Not…