Pittinger - Märzen Premium Export
Pittinger (St. Pölten-Unterradlberg)
2,95
Produktbild von Pittinger - Märzen Premium Export
2,95

Pittinger - Märzen Premium Export

Pittinger (St. Pölten-Unterradlberg)
2,95
5,2%
Alkohol
11° P
Stammwürze
Export
Bierstil
Untergärig
Gärungsart
464
Bewertungen
463
Cheers
61
Rezensionen

Bierbeschreibung

Die Bezeichnung Export irritiert ein wenig, denn das helle klare Strohgelb, das einem entgegenblickt will so gar nicht an ein Export erinnern. Die wenig intensive Krone weist eine mittlere bis grobe Pore aus und ist gleichzeitig auch wenig stabil. Getreidig malzige Aromen finden ebenso den Weg in die Nase wie hopfige Bitternoten. Folgerichtig sind es auch im Antrunk zunächst malzig süße Aromen, die mit bitteren Noten einhergehen. Die Kohlensäure ist recht intensiv und erzeugt ein unharmonisches Prickeln auf der Zunge. Leider leidet die Rezenz darunter ebenfalls. Ein minimaler Körper bildet sich aus, bevor es in einen von Bitternoten geprägten Nachtrunk geht an dessen Ende malzige aber nicht mehr süße Aromen stehen.

Community

464 Bewertungen
Farbe/Schaum (10%)
2,97
Geruch (30%)
2,89
Label
2,69
Geschmack (60%)
2,98
Gesamt
2,95

Rezensionen

61 Rezensionen
Alle
Premium Märzen
TWN
Im Glas goldgelb perlend mit schöner feinporiger Krone. Im der Nase feines Hopfenaroma mit Würze und etwas Getreide. Im Antrunk mild würzig und spritzig sowie süffig. Weiter dezent…
Export?
radiorebi
Leider etwas zu hoher Kohlensäreanteil der beim Antrunk am Gaumen etwas irritiert. Ein Bier für den schnellen Moment aber leider nicht zum Genießen. Daher die wenigen Sterne meine…
flo_geyer
Gelungenes Märzen; malzig-frisch, leicht herb und schön süffig.
Angenehm
Meister P!
Schaum mittel bis grobporig, wallend, normal quellend, schneeweiß, durchschnittlich haltbar und etwas haftend. Goldgelb und glanzfein. In der Nase getreidig, feinwürzig und grasig.…
Schwach
Peter67
Sehr hell, fast sektfarben und stark perlend im Glas. Schöne und beständige Krone. Der Antrunk sehr dünn, im Haupttrunk ist dann schon ein ausgewogenes Spiel zwischen hopfenherb u…