Bestes Gerstenmalz aus Süddeutschland, quellfrisches Brauwasser sowie der berühmte Aromahopfen aus Tettnang und der Hallertau prägen den vollmundigen Geschmack dieses Bieres. Dabei sorgen eine höhere Stammwürze und eine eher milde Hopfung für die markante, malzbetonte Note.
Ebenfalls zu erwähnen ist die Bezeichnung "Märzen". Biere dieser Brauart werden traditionell stärker eingebraut, da nur in den Monaten von September bis April gebraut werden durfte. Somit wurde im März ein länger haltbares Bier hergestellt, das somit auch die fünf Monate ohne Brauprozess überdauerte.
Goldgelb mit relativ kurzlebigem Schaum im Glas. In der Nase süßes Malz und Vanille. Im Antrunk weich, dann würzig und malzig. Eine angenehme leichte Hopfenherbe rundet das Ganze a…
Mehr anzeigen
Märzen
Horst Jatze
12. Feb 25
Irgendwie fehlt mit der "Bums" gleiche wie beim tannenzäpfle.
Ich habe in meinen Erinnerungen viel mehr herbe und Geschmack. Aber irgendwie...
Ja mei
wziegele
22. Jan 25
Geruch herb unauffällig
Antrunk leicht herb ansonsten langweilig
Feines Märzen
WM - gerne unterwegs (die Milch war eine Wette)
17. Nov 24
Dass eine Brauerei, die sich im Landesbesitz befindet, derart gute Biere braut, beeindruckt. Dazu die wunderbare Umgebung im Hochschwarzwald, jederzeit ein Besuch wert!