Einige der Eichenfässer bei Samuel Smith's stammen aus mehr als einem Jahrhundert, wobei im Laufe der Jahre die einzelnen Eichenstäbe von den alten Brauereiböttchern ersetzt wurden. Nach und nach nehmen die Fässer immer mehr vom Charakter des in den steinernen Yorkshire-Quadraten vergorenen Bieres auf. Yorkshire Stingo reift in diesen gut genutzten Eichenfässern in den Kellern der Brauerei und entwickelt Frucht-, Rosinen-, Melassen- und leicht holzige Aromen, bevor es weiterhin natürlich in der Flasche konditioniert wird.
Im Glas ist dieses Barrel Aged in Oak Ale Casks mahagonifarben, klar und mit einer feinporigen Blume bedeckt, die durchaus als stabil zu bezeichnen ist.
Der Geruch ist zu allerers…
Mehr anzeigen
Samuel Smith - Yorkshire Stingo Prösterchen
markus_
12. Mär 25
Nachtrag
Ein in Eichenfässern gelagertes Strong Ale mit 8 Prozent Alkoholgehalt ist im Glas.
In der Nase und am Gaumen sind es schwarze Beeren, Rosinen und weinartige Noten. Zu …
Mehr anzeigen
Strong Ale
madmaxen
26. Nov 24
Alkohol gut eingebunden, weinartig
Kastienbraun im Glas
quaak
23. Nov 24
Duft nach dunklen Beeren, auch im Geschmack kann man diese erahnen. Natürlich schmeckt man die Lagerung in den Eichenfässern deutlich heraus. Ein sehr leckeres, einzigartiges Bier…
Mehr anzeigen
Stingo
KVT
22. Nov 24
Mahagonifarben mit wenig Schaum
Intensiv im Geschmach malzig fruchtig holzig mit spürbarem Alkohol