Bierbeschreibung
Ein Bier nach Gose-Art. Dem traditionellen deutschen Rezept, das den Zusatz von Salz vorsieht, haben wir Beeren hinzugefügt: Brombeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren sowie eine Prise Madagaskar-Pfeffer.
ANBLICK: Auffallend ist die altrosa Farbe und die deutliche Trübung, der Schaum mit zarten Rosatönen ist reichlich, kompakt, ziemlich fein und von guter Nachhaltigkeit.
NASE: Beim ersten Riechen tritt Himbeere hervor, dann Brombeere, Heidelbeere und Johannisbeere. Eine subtile salzige Note ist sofort präsent und untermalt die Fruchtnoten. Bei etwas höherer Temperatur sind eine zarte malzige Komponente und ein leicht würziger Hauch von Pfeffer wahrnehmbar.
Am Gaumen: Der Schluck hat eine leichte Kohlensäure und einen weichen, aber nicht mageren Körper, die säuerliche Frische der roten Früchte ist das erste Element, das auffällt, aber es ist die deutliche Salzigkeit, die auftaucht, um den Speichelfluss zu erzeugen und das Bier extrem durstlöschend zu machen; der delikate Pfeffer- und Umami-Effekt führt zu einem trockenen und sauberen Abgang mit Noten von roter Johannisbeere und einer leichten Zitrusnote.
Aktuell keine Rezensionen verfügbar.