Optisch kann der Sepp schon einmal überzeugen. Das kräftige Goldgelb mit dem leuchtend das Glas flutet ist schon sehr bemerkenswert schön anzusehen. Dabei stört auch kein bisschen Trübung diesen ersten Eindruck. Auch der Schaum ist fein, stabil und kräftig mit einer schneeweißen Farbe. Der erste Eindruck der Nase ist ein karamelliges und grasiges Aroma, welches von diesem Bier ausgeht. Beim ersten Schluck fällt sofort die kräftige Karbonisierung auf, die dieses Bier hat. Dahinter malzig karamellige Aromen mit leichten Honignoten, auch grasige Noten kommen durch. Ein sehr süffiges leichtes Bier mit einem schlank gehaltenen Körper. Mit dem Mittelteil kommen dann auch erste leichte Bitternoten auf, die sich aber nie so richtig durchzusetzen vermag oder zumindest ihren Einfluss verstärken kann. Im Abschluss geht es bei diesem Bier dann recht fix, kurz knackig und trocken geht das Bier zu Ende. Eine deutliche Salznote gesellt sich aber noch hinzu. Ein sehr unkompliziertes Lagerbier, das wohl genau so gemeint ist.
Flasche: klein, mit Schraubverschluss - sehr praktisch. Etikett... naja
Optik: leicht trüb, goldfarben, wenig Schaum, der sich schnell auflöst
Geruch: schwach grasig
Geschmack: mi…
Mehr anzeigen
Sepp
ollerisch
31. Jul 25
Guter Typ
Süffig
VamBier
24. Jul 25
Recht zügiges helles Bier.
Helles
dikkejan
22. Jul 25
Für ein helles viel zu bitter. Ich habe schon wenig bittere Pils getrunken. Absolut trinkbar