Gebraut wird das Stiftsgartenbier mit Hopfen aus Spalt und dem Bamberger Hopfengarten. Es reift in den historischen Felsenkellern, bis es bernsteinfarben und kellerfrisch abgefüllt wird. Das Stiftsgartenbier bleibt bewusst unfiltriert. So kann die enthaltene Hefe für einen besonders vollmundigen Geschmack und ein komplexes Aroma sorgen.
Bernsteinfarben, unfiltriert, schöne altweiße Blume, malzig, etwas Karamell, vollmundig, ganz dezente Rauchnote, angenehm herb, schönes Hopfenaroma, süffig, sehr lecker.
Stiftsgartenbier
Der kleine Otti
25. Mai 25
Bernsteinfarbig mit stehender Blume. Leicht fruchtiger Geruch und rauchigem Geschmack.
Stiftsgartenbier
rotwildbiker13
30. Mär 25
Im Glas bernsteinfarben und leicht trüb mit cremiger, mittelporiger Schaumkrone welche auch gut haltbar ist.
Es duftet würzig nach Malz und Rauch.
Der Antrunk ist frisch und ich sc…
Mehr anzeigen
Feines Bier
WM - gerne unterwegs (die Milch war eine Wette)
22. Nov 24
Die Bamberger verstehen sich aufs Bierbrauen. Bis suf die Rauchbierexzesse machen sie durchgängig gute bis sehr gute Biere.