Dieses Imperial Stout ist 3 Monate im Tank, dann 4 Monate in Slyrs Whisky Rye Fässern und dann nochmal 1,5 Monate im Tank gelegen. Ein Biererlebnis der ganz besonderen Art. Aromen von Whisky, Holz, Dörrobst und Rauch kommen hier zum Vorschein. Es ist die Version von 2022.
Malz: Pilsner Malz, Münchner Malz, Caraaroma, Röstmalz, Weizenröstmalz, Weizencaramelmalz, Münchnermalz Typ 2. / Hopfen: Herkules.
Das Bier zeigt sich tiefschwarz im Glas mit cremigem, dunkelbeigem Schaum, der für kurze Zeit standhält. In der Nase dominieren kräftige Röstaromen, zunächst mit viel Milchschokola…
Mehr anzeigen
Tasting: Hoppebräu #14
Beertaster99
4. Apr 24
Dieses Imperial Stout lagerte 3 Monate im Tank, danach reifte es noch 4 Monate in SlyrsWhisky Fässern umd dann noch einmal 1,5 Monate im Tank. Durch diese Lagerung entwickelt sich …
Mehr anzeigen
Slyrs
phimema
20. Jan 24
Sehr dunkel, fast schwarz, brauner feinporiger Schaum. Süßer Geruch, dem man die Fassreifung bereits anerkennt. Süßlich-fruchtig, malzig, im Abgang leichte Kaffeenote. Sehr schön, …
Mehr anzeigen
Whisky-Fass-Bombe
Ralph D.
1. Jan 24
Wie soll man das beschreiben…? Einfach trinken, dann kommen einem Geschmacksnoten unter, die man sich kaum erahnen beziehungsweise beschreiben lassen kann…👍💪
Toll wärmend
PfuTirol
3. Sep 23
Schöne Aromen von der Whisky-Fasslagerung, sehr ausgewogen.