Der englische Bierstil „Ale“ bezeichnete ursprünglich ein ungehopftes Bier. Zu Zeiten der Hanse wurde der Hopfen in England eingeführt und es entstanden die heute bekannten englischen Ales, die vor allem für Ihre starke Hopfung und lange Haltbarkeit berühmt sind. Das begehrte Ale-Rezept verbreitete sich in den Hansestädten und stellt damit auch die Basis für das Atlantik-Ale, ein naturbelassenes, obergäriges, helles Ale
Wahrlich opulente Schaumkrone. Strohblond. Ausgeprägte bittere und fein säuerlichen Noten. Tatsächlich Craft beer artig. Gut ausbalanciert und gelungen!
Rauer Seegang
seneca1973
10. Okt 25
Nach einer harten Arbeitswoche spricht mich das Segelschiff am Atlantik besonders an, schnell ist die Flasche geöffnet. Im Glas goldgelb, der Schaum unauffällig und kurzlebig. In d…
Mehr anzeigen
Atlantik-Ale
TwoBeers86
7. Okt 25
Aus der Flasche ins Glas. Mit reichhaltiger weicher Haube und leichter natürlicher Trübung. Fruchtig, frisch und leicht startet es im Antrunk. Dann im Abgang die Ale-typische angen…