Der englische Bierstil „Ale“ bezeichnete ursprünglich ein ungehopftes Bier. Zu Zeiten der Hanse wurde der Hopfen in England eingeführt und es entstanden die heute bekannten englischen Ales, die vor allem für Ihre starke Hopfung und lange Haltbarkeit berühmt sind. Das begehrte Ale-Rezept verbreitete sich in den Hansestädten und stellt damit auch die Basis für das Atlantik-Ale, ein naturbelassenes, obergäriges, helles Ale
Das Atlantic Ale von Störtebeker erscheint sandorange und trüb im Glas mit cremiger Schaumkrone. Das Etikett ist bei Störtebeker immer imposant. Vor dem ersten Schluck strömen mir …
Mehr anzeigen
Rentner
Jason Panieren
3. Sep 25
Schmeckt Rauchig und alt - nicht schlecht aber auch nicht so baba
Schmeckt fruchtig und ist wahrscheinlich gut zu Speisen.
Ich denke ich würde nicht mehrere aufeinmal trinken deswegen nur 3,5 und nicht 4.
Für einmaligen Konsum aber zu empfehlen.