Dieses goldene, kupferfarbene Bier wird gebraut, vergoren, gelagert, gefiltert und abgefüllt, bevor es einen letzten Zusatz von Bierhefe erhält.
Bierhefe zugesetzt, um ein trockenes, aber nicht bitteres Bier zu erhalten. Tempelier reift dann in der Flasche weiter, wodurch das Bier auf natürliche Weise mit Kohlensäure versetzt wird. Später dann,
Diese Karbonisierung sorgt später für ein brillantes Funkeln im Tempelier-Glas.
Klare Kupferfarbe mit ordentlicher Krone und kräftigem Malzgeruch in der Nase. Im Antrunk recht würzig, im Abgang dann eher süßlich, was wohl dem leichten Hefe-Zusatz geschuldet is…
Mehr anzeigen
⛪️🍺✝️🇧🇪
Tobias73
18. Nov 24
Kastanienbraun und weiß der Schaum
So zeigt er sich, der Templer aus den Flandernlanden
Karamellaromen und süße, rote Beeren hat er dabei, ein Hauch von Punsch
Perliger der Antru…
Mehr anzeigen
Lecker
beerguard
31. Mai 24
Dunkller rotbrauner, trüber Farbton mit schöner feinporiger Schaumkrone. Fruchtig würziger Geruch. Fruchtig ist auch der Antrunk. Beeren, Litschies und Birnen, neben feinherben Hop…