Der Geschmack und das Aroma von Weizenbier entfalten sich am besten, wenn es in ein Glas dieses Typs eingeschenkt wird - ein schmaler Boden und eine weite Öffnung. In einem solchen Glas können sich die Kohlensäurebläschen langsam entfalten, um die Ausdruckskraft des Bieres zu bewahren und einen äußerst festen Schaum zu bilden. Vor dem Servieren von Weizenbier wird empfohlen, es auf eine Temperatur von 8-10 Grad abzukühlen, um seine Eigenschaften optimal zu entfalten. Es ist außerdem ratsam, das Glas vor dem Gebrauch mit kaltem Wasser abzuspülen (besonders an einem heißen Sommertag).
Zitronengelb, trüb im Glas. Mittelporige, stabile Schaumkrone. Süffig-bananiger Geruch mit leichter Bitternote. Antrunk süffig spritzig. Klare Banane zu spüren, fast schon zu viel.…
Mehr anzeigen
Ein helles Weizen aus Litauen
Christopher90
6. Sep 25
ein sehr süffig süßes hefeweizen nach bayerischen Rezept. mit einer feinen drüben gelben Farbe und einer schönen dichten Schaumkrone. aromatisch gibt es allerdings wenig Besonderhe…
Mehr anzeigen
Gutes Weizen
cavelupem
15. Aug 25
Sehr leckeres Weizen von der Ostsee. In Italien gekauft und in Deutschland getrunken. Sehr lecker!
Weizen
Keek
12. Jul 25
Aromen nach Nelke und Banane. Süß und vollmundig im Trunk. Spritzig.
🍺🇱🇹 🛒🇮🇹 🍻🇩🇪
Tobias73
20. Jun 25
🇱🇹Litauisches Hefeweizen in Norditalien🇮🇹 gekauft und in Germania🇩🇪 getastet
Gelebtes freies Europa🇪🇺😉
optisch typisch Weizenbier 🍺
in der Nase👃 Banane 🍌 und Nelke
Im …