Als Hommage an die originalen Wiener Lagerrezepte der 1840er Jahre präsentieren wir unsere Interpretation - eine deutlich hellere Version im Vergleich zu vielen modernen Beispielen - die das klassische Wiener Malz in den Vordergrund stellt. Der Volksgarten zeichnet sich durch Aromen von Honig und Keks aus, mit einer dezenten, gerösteten Mandelnote auf der Zunge und einer zusätzlichen würzigen, herbalen Hopfennote des tschechischen Saazer Hopfens.
Goldfarben mit feinporiger mittelstabiler Krone fällts ins Auge. In die Nase zieht ein malziger Grundtenor mit dezenter würziger Beigabe. Geschmacklich ist es malzig ausgestaltet, …