Beschreibung
Eylenbosch wird 2019 nach fast 30 Jahren Winterschlaf wieder zum Leben erweckt. Die Brauerei Eylenbosch, die 1886 von Emile Eylenbosch in Schepdaal gegründet wurde, entwickelte sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Hersteller von Lambic und Gueuze und erreichte ihren absoluten Höhepunkt auf der Weltausstellung 1958. Von da an verlor das Lambic-Bier jedoch immer mehr an Beliebtheit und wurde von den industriellen Pilsbieren verdrängt. Schließlich schloss auch Eylenbosch seinen Betrieb und stellte die Produktion Anfang der 90er Jahre ein.
Die Brauerei
Eylenbosch wird 2019 nach fast 30 Jahren Winterschlaf wieder zum Leben erweckt. Die Brauerei Eylenbosch, die 1886 von Emile Eylenbosch in Schepdaal gegründet wurde, entwickelte sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Hersteller von Lambic und Gueuze und erreichte ihren absoluten Höhepunkt auf der Weltausstellung 1958. Von da an verloren die Lambic-Biere jedoch immer mehr an Beliebtheit und wurden von den industriellen Pilsbieren verdrängt. Anfang der 90er Jahre stellte Eylenbosch schließlich auch die Produktion ein.
Glücklicherweise sollte dies nicht das Ende dieser historisch bedeutenden Brauerei sein. Im Jahr 2019 beschloss Erik De Keersmaker, nachdem er eine Reihe anderer Herausforderungen bewältigt hatte, seine Energie wieder auf seine Leidenschaft zu konzentrieren.
De Keersmaker, der zur fünften Generation einer Brauerdynastie aus Kobbegem gehört, lässt Eylenbosch und seine kultigen Biere wieder aufleben und arbeitet dabei mit einem jungen Brauer, Klaas Vanderpoorten, und seinem Studienfreund Jeroen Lettens zusammen.
Die neue Brauerei Eylenbosch fühlt sich der Tradition und Authentizität verpflichtet und will ihr Lambic-Bier nach traditionellen Methoden und Rezepten brauen.