Ist Bier vegan?

Ist Bier vegan?

Alles vegan? Die drei für's Bierbrauen gebräuchlichen Grundstoffe Wasser, Malz und Hopfen lassen keinen Zweifel aufkommen. Was hat es mit der Hefe auf sich?

Hefe ist ein einzelliger Mikroorganismus, ein Kleinstlebewesen, das kein zentrales Nervensystem besitzt. Die Hefe kann deshalb keinen Schmerz empfinden und wird nicht dem Tierreich zugeordnet. Das gilt im Übrigen auch für Bakterien und Viren. Hefe ist also vegan.

So weit so gut. Die Beschränkung auf Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gilt jedoch nicht überall und auch in Deutschland gibt es Ausnahmen.Da lohnt es sich zum Beispiel, die Bierstile im Auge zu haben, bzw. einen Blick auf die Zutatenliste am Etikett zu werfen. Honig im Bier? Schon ist das Produkt nicht mehr vegan. Von Heuschrecken, Walhoden und ähnlichem ganz zu schweigen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an einen Artikel über gruselige Biere mit Tieren (beerkeeper.net/gruselig-biere-mit-tieren). Auch das Klären von Bier geschieht nicht überall nach veganen Prinzipien. Ab und an werden in manchen Ländern Fischblasen dazu eingesetzt.

Immer wieder in der Diskussion ist zudem das Etikett auf der Bierflasche. Genauer gesagt der Leim, mit dem das Etikett aufgeklebt ist. Er kann durchaus tierische Produkte enthalten. Zum Beispiel Eiweiß oder Kasein, ein Protein aus der Milch. Um ein Vegan-Label für Flaschenbier zu erhalten, muss deshalb auch der Leim frei sein von tierischen Bestandteilen oder tierischen Produkten.

Kommentare

6
holger_krueger • vor 4 Jahren
Ich habe nur das gefunden: Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Einstellung sowie Lebens- und Ernährungsweise. Vegan lebende Menschen meiden entweder alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs[1] oder sie lehnen generell die Verwertung tierischer Produkte und Ausbeutung der Tiere ab.[2] Ethisch motivierte Veganer achten zumeist auch bei Kleidung und anderen Waren darauf, dass diese frei von Tierprodukten sind und ohne Tierversuche hergestellt wurden.
0
0
nicob79 • vor 4 Jahren
Veganer beuten doch keine 3.Welt Länder aus?
0
0
holger_krueger • vor 4 Jahren
Seltsam, dass manche Leute lieber Dritte-Welt-Länder ausbeuten als Tiere.
0
0
blackmarket • vor 4 Jahren
Am besten ist folgende Unterscheidung zum besseren Verständnis: Vegan lebende Menschen meiden entweder alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs oder sie lehnen generell die Verwertung tierischer Produkte und Ausbeutung der Tiere ab. Ethisch motivierte Veganer achten zumeist auch bei Kleidung und anderen Waren darauf, dass diese frei von Tierprodukten sind und ohne Tierversuche hergestellt wurden. (Wikipedia)
0
0
nicob79 • vor 4 Jahren
Piwiosch, leider irrst du dich. Veganer meiden alles wo ein Tier evtl. "ausgebeutet" oder beteiligt ist. Man könnte Veganer fast schon als militant bezeichnen. Es hat auch nicht mit Verzehr oder nicht zu tun. Veganismus ist ga.zheitlich. Dazu zählt der Verzicht auf Plastik, auf Leder usw. Ein Veganer lauft nur Fair Trade und keine Klamotten aus Kinderfertigug. Und und und. Vegan zu sein, bezieht sich nicht nur auf Lebensmittel.
0
0
Piwiosch88 • vor 4 Jahren
Das etikett wird doch nicht verköstigt sondern nur der Inhalt. Was für ein schwachsinniniger Vergleich. Wenn ein Veganer jetzt etwas isst, wo die Verpackung aus nicht veganen Materialien besteht... Lass das mal keinen Veganer lesen, sehe schon die neue Schlagzeile....
0
0

Weitere News

Alle