Am Biergut in Wildshut wurde in den vergangenen Monaten getüftelt, probiert und verkostet, denn das gesamte Team rund um Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker hat intensiv an der Entwicklung einer neuen Serie erlesener Reifebiere gearbeitet. Den Auftakt macht „Wildshut Perlage“, eine flaschengereifte Bierspezialität, bei der in der französischen Champagne selektierten Hefe verwendet wurde. Stiegl spricht von Brut de Bière.
Der Braumeister schwärmt: „Die ‚Wildshut Perlage‘ ist im Herzen ein Starkbier, das sich in seiner geschmacklichen Entfaltung wie ein Champagner präsentiert: Zu Beginn im Auftritt ist es seidig golden mit weißer Schaumspitze, komplexen Gewürztönen und einem fruchtig-aromatischen Riesling-Bouquet. Im Antrunk begeistert es mit einem charmanten Süß-Säure-Spiel und der feinperlenden, champagnerartigen Kohlensäure, die für das typische Mousseux sorgt. Und im Abgang zeigt es sich dann überaus komplex und elegant-trocken.“
Die Herstellung dieses neuen „Brut de Bière“ war auch für die Brauer am Biergut ein „Reifeprozess“. Bis zum Schluss wurde an der perfekten Rezeptur bzw. den optimalen Lagerbedingungen gefeilt und viel Herzblut in die neueste Bierkreation gesteckt. „Ein Bier reifen zu lassen bedeutet ja vor allem, ihm genau die Zeit zu geben, die es braucht, um Geschmack und Aroma optimal entfalten zu können“, ergänzt Kreativbraumeister Trinker. Serviert wird die „Wildshut Perlage“ stilecht im Champagnerglas – als Aperitif oder bei feierlichen Anlässen. Kulinarisch harmoniert das Bier mit Kaviar, Austern und kleinen, feinen Köstlichkeiten wie Ziegenfrischkäse-Crackern, Weintrauben und Walnuss-Brie.
Foto: © Stiegl
Kommentare
1