Freisinger Traditionsbrauerei startet unter neuen Eigentümern durch

Freisinger Traditionsbrauerei startet unter neuen Eigentümern durch

Die Brauerei bestätigt den Verkauf und plant Investitionen in Modernisierung und Markenstärkung

Ein neues Kapitel beginnt für das Gräfliche Hofbrauhaus Freising: Die historische Brauerei, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen und die damit die älteste Privatbrauerei der Welt ist, wurde vom langjährigen Eigentümer Ignaz Graf zu Toerring-Jettenbach an ein Schweizer Investorenkonsortium unter der Führung der Argon Management AG verkauft. Die vertragliche Übernahme ist abgeschlossen und beendet eine monatelange Phase von Branchengerüchten über einen möglichen Eigentümerwechsel.

Nach Angaben der neuen Investoren bleibt die Zukunft der Brauerei fest in Freising verankert. Sie planen, den Standort zu modernisieren, die nationale und internationale Sichtbarkeit zu stärken und den Vertrieb auszubauen – ohne dabei die traditionelle handwerkliche Ausrichtung zu verlieren. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Erneuerung der Produktionsinfrastruktur, die Einführung moderner Verkaufskanäle und eine intensivere digitale Kommunikation, um Konsumenten besser zu erreichen.
Das Hofbrauhaus Freising ist bekannt für eine vielfältige Auswahl traditioneller bayerischer Biere, darunter Huber Weisses Original, die etablierte Weißbiermarke, sowie Moy Bier Helles, Graf Ignaz Premium Pilsener, Graf Toerring Export Hell und das klassische Urhell. Saisonale Spezialitäten und regionale Limit-Editionen ergänzen das Sortiment zusätzlich. Diese Marken, tief in der lokalen Brautradition verwurzelt, sollen eine zentrale Rolle in den Plänen der neuen Eigentümer spielen, die Präsenz der Brauerei im In- und Ausland weiter zu stärken.

Obwohl lokale Medien in den vergangenen Jahren über wirtschaftliche Herausforderungen berichtet hatten, enthielt die offizielle Mitteilung keine Angaben zu finanziellen Details. Stattdessen betonte das Unternehmen sein langfristiges Engagement und eine Strategie, die auf Qualität, Herkunft und Beständigkeit beruht. Für die bestehende Belegschaft und die Partner in der Gastronomie seien zunächst keine Veränderungen vorgesehen.

Fredi Fischer, Gründungspartner von Argon Management, unterstrich die Verantwortung, die mit fast neun Jahrhunderten Brautradition einhergeht. Das Ziel sei es, das reiche Erbe zu bewahren und die Brauerei gleichzeitig auf eine stärkere Zukunft auszurichten. Die neuen Eigentümer wollen die Marke weiterentwickeln, ihre regionale Präsenz stärken und die Sichtbarkeit im Ausland erhöhen.

Für den bisherigen Eigentümer spiegelt der Zeitpunkt der Übergabe das Vertrauen wider, dass die Brauerei von neuen Impulsen profitieren kann. Mit dem nun abgeschlossenen Verkauf geht der Blick nach vorn: In den kommenden Jahren wird sich zeigen, wie sich die neue strategische Ausrichtung entwickelt und wie die Brauerei ihre Rolle als Teil der Freisinger Identität weiter festigt.

Hofbrauhaus Freising
DE
Hofbrauhaus Freising - Huber Weisses Original
Helles Hefeweizen
5,4% vol.
3,72
Hofbrauhaus Freising - Moy Bier
Lager / Helles
5,2% vol.
3,4
Hofbrauhaus Freising - Graf Ignaz Premium Pilsner
Pils German Style
4,9% vol.
3,29

Comments

1
hopfenheld68 • 37 Minutes ago
Dann hoffe ich mal das Beste!💪
0
0

More news

All