
Seit 20 Jahren eint der Verband der Diplom Biersommeliers Menschen, die Bier nicht nur trinken, sondern verstehen – ihre Aromen lesen, Stile einordnen und Geschichten im Glas entdecken.
In Basel wurde dieses Jubiläum nun gebührend gefeiert: mit Weiterbildungen zum „Bierland Schweiz“, einer echten Blindverkostung in vollkommener Dunkelheit und spannenden Einblicken in Schweizer Brautraditionen – vom legendären Samichlaus, jenem Starkbier das in der Schweiz seinen Ursprung hat und heute in Österreich gebraut wird, bis zur alkoholfreien Vielfalt.
Ehrungen mit Herz
Besonders emotional: die Verabschiedung von Gründungsmitglied Dr. Wolfgang Stempfl, der nach zwei Jahrzehnten zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Christoph Lienert vom Schweizer Brauerei-Verband zeichnete anschließend sowohl Dr. Stempfl als auch Martina Trottmann, Vizepräsidentin des Verbands der Diplom Biersommeliers und Leiterin der Sektion Schweiz, mit dem Schweizer Bierorden aus – eine seltene Auszeichnung über Landesgrenzen hinweg.
Jahrgangsbier mit Symbolkraft
Zum runden Geburtstag bekamen die Anwesenden eine druckfrische Verbandschronik und eine Flasche des traditionellen Jahrgangsbieres.: den „Schmutzli“. Gebraut in der Feldschlösschen Versuchsbrauerei, erinnert er an den Samichlaus – mit 20 % Stammwürze, wie es sich fürs 20-jährige gehört.
Auf ein gemeinsames Morgen
Beim festlichen Dinner auf dem Rheinschiff klangen zwei Jahrzehnte Leidenschaft aus – begleitet von Bieren aus den Austragungsorte der bisherigen Verbandstreffen. Präsident Klaus Artmann brachte es auf den Punkt: „Wir stehen für Begeisterung, Fachwissen und Miteinander.“
Foto: © Verband der Diplom Biersommeliers
Comments
3