Das Weißbier, der Inbegriff bayerischer Bierkunst. In 1548 setzte sich Albrecht V. gegen das Verbot seines Vaters hinweg und erlaubte Weizen erstmals als Zutat für die Bierherstellung. Die Tradition des Weizenbiers war geboren. Erst Mitte der 1960er Jahre fand das Weißbier verstärkt seinen Weg in den bayerischen Gaumen.
Die weiche Konsistenz des Wildbräu Grandauer Weißbiers folgt aus der Verwendung von Weizenmalz dem entscheidende Rohstoff für den unverwechselbaren Geschmack dieser Biersorte. Über Generationen hinaus verfeinerte sich unsere Hefe und entwickelte so ihren ganz besonderen Stamm. Dieser kreiert den Geschmack unseres Wildbräu Grandauer Weißbiers unverwechselbar im Vergleich zu anderen Weißbieren.
Tja, ein stabiles Weizenbier. Hefetrüb, schöner Schaum und in der Nase Hefe, Banane und Nelke. Geschmacklich ist es natürlich Banane, ein wenig Zitrusfrucht. Tolle bayrische Brauku…
Mehr anzeigen
Bayerische Kunst
DarthOppa
29. Jun 25
So soll es sein, schöne Hefetrübung, stabiler Schaum und fruchtiger Geruch. Im Antrunk mischen sich Hefe, Banane und etwas Nelke. Danach folgt der frische Miittelteil und im Abtrun…
Mehr anzeigen
Grandauer Weißbier
TWN
24. Jun 25
Im Glas getrübt mit feinporiger Krone, welche schnell vergeht. In der Nase Würze und Hefe. Im Antrunk spritzig frisch mit Frucht und etwas Würze, im Nachgang mild und süffig.
Feines Weißbier!
Ralph D.
5. Jan 25
Fein und ausgewogen, leicht herb mit angenehmen Karamellnoten. Sehr schlank, Fruchtiger Abgang. Hat mir gut geschmeckt.