Bierbeschreibung
Mysteriös ist sie, (noch) nicht nachgewiesen, dennoch notwendig zur Erklärung von Gravitations-Wechselwirkungen im All – die Dunkle Materie.
In unserem Fall beschreibt sie die mystischen Wechselwirkungen zwischen den malzigen Röstaromen eines Stouts und floralen Hopfennoten eines IPAs.
Ein Black IPA, auch Cascadian Dark Ale oder American Black Ale genannt, ist ein recht junger Bierstil, der ähnlich der Dunklen Materie oftmals Erklärungsbedarf hat: Ein tiefschwarzes Bier, auf dem eine feinporige, cremige Schaumkrone ruht. Alles deutet auf ein Stout hin. Führt man das Glas zum Mund, so machen sich jedoch intensive Hopfenaromen bemerkbar, welche an ein India Pale Ale erinnern. Im Antrunk setzen sich intensive Röstaromen nach Espresso und Zartbitterschokolade durch. Diese werden jedoch rasch von floralen, an Citrusfrüchte erinnernde Hopfennoten ergänzt, welche im Nachtrunk gänzlich die sensorische Vorherrschaft einnehmen. Bei jedem Schluck offenbart sich eine neue Nuance. Das Black IPA will geschmacklich ständig neu erforscht werden – wie die Dunkle Materie eben.
Rezensionen
23 Rezensionen
Alle Nun im Glas: ein Dunkle Materie der Brew Age. Ein Black IPA mit 6,9 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas schwarz wie die Nacht ist die eingefärbte Blume relativ stabil. In der Nase habe …
Mehr anzeigen
Schwarz und gut :)
scrmariom
Schmeckt.
Schwarz, schöner grober Schaum und florale Düfte, gemischt mit dunkler Schokolade.
Die 6.9 Umdrehungen sind geschmacklich gut versteckt und absolut Schokolade.
Super zu einem Brow…
Mehr anzeigen
Kafferöstung im Antrunk, gefolgt von leichter Schokolade
Im Abgang Bittere von der Röstung und vom Hopfen
Tiefschwarz Mystisch
Kathi_BierFour4
Tiefschwarz mit sehr schönen kräftigen bräunlichen Schaum. Der Geruch erinnert einen softort an Espresso…im abgang malzig mit bitterer Begleitung.