Im Jahr 1553 schränkte Herzog Albrecht V. das Bierbrauen zwischen den Michaelisfeiertagen ein. Der Preis pro Maß betrug maximal 1 Pfennig. Von Georgi bis Michaeli verdoppelte sich der Preis. Im Winter wurde mehr Bier gebraut, um die Haltbarkeit der Biere zu verlängern und um im Sommer 2 Pfennig verlangen zu können. Für unseren Exportrohstoff verwenden wir immer noch ein starkes Vorbier. Ein herzhaftes, schmackhaftes Exportbier, leicht und würzig, für höchste Ansprüche.