Im Jahr 1553 schränkte Herzog Albrecht V. das Bierbrauen zwischen den Michaelisfeiertagen ein. Der Preis pro Maß betrug maximal 1 Pfennig. Von Georgi bis Michaeli verdoppelte sich der Preis. Im Winter wurde mehr Bier gebraut, um die Haltbarkeit der Biere zu verlängern und um im Sommer 2 Pfennig verlangen zu können. Für unseren Exportrohstoff verwenden wir immer noch ein starkes Vorbier. Ein herzhaftes, schmackhaftes Exportbier, leicht und würzig, für höchste Ansprüche.
Das Export Urstoff schimmert in kräftigem Orangegold, ist dabei klar und entwickelt eine saftartige Nicht-Blume.
Der Geruch und die Brauerei lassen mich böses Ahnen- es riecht seh…
Mehr anzeigen
Export"schlager"
beifra66
30. Sep 25
Ein sehr süffiges, erfrischendes und feinwürziges Export. Dezent fruchtige und mild hopfige Noten im Abgang.
Super
biergegennazis
27. Aug 25
Gefällt mir sehr gut. Schön aromatisch intensiv.
Wildbräu Export Urstoff
W D
24. Aug 25
Typisch Export, nicht schlecht, aber mir persönlich etwas zu schwer.
Würzig
henkel
21. Aug 25
Leicht kupfernfarben, sehr wenig rezent, grober, nicht sehr standfest, weißer Schaum. Typische Exportnote in Nase und Antrunk, allerdings ohne ins metallische zu gehen. Abgang rech…