3,66
9,5%
Alkohol
22.3° P
Stammwürze
50
IBU
Imperial Stout
Bierstil
Obergärig
Gärungsart
383
Bewertungen
294
Cheers
55
Rezensionen

Bierbeschreibung

Die Starkbier-Version eines englischen Stouts wurde ursprünglich als Geschenk für Zarin Katharina die Große gebraut. Das Bier wurde als Hofbier auch im „Imperial Winterpalace“ getrunken, daher der heutige Name. Das Schönramer Imperial Stout weist feine Nuancen von Zwetschgenkompott, Cappuccino und Kakao auf. Im Antrunk verbreiten sich sämige und samtige Andeutungen von Kaffee und Karamell, übergehend in eine dezente Bitterschokolade-Note, die im Abgang allmählich der Dörrpflaume weicht. Das Imperial Stout eignet sich hervorragend zur langen Lagerung. Nach 5-10 Jahren entwickeln sich Portwein- und Sherry-Aromen, die das Bier noch runder erscheinen lassen.

Community

383 Bewertungen
Farbe/Schaum (10%)
3,76
Geruch (30%)
3,63
Label
3,44
Geschmack (60%)
3,66
Gesamt
3,66

Rezensionen

55 Rezensionen
Alle
Dessert im Glas – schwarz, cremig, unwiderstehlich
Ms. Jackson
Optisch schon ein Statement: tiefschwarz, herrlicher Schaum, ein echter Hingucker im Glas. Die Nase ist ein Fest für die Sinne: Kaffee, Malz, Vanille, Schokolade, leichtes Holz und…
Bombe
derhopfmeister
Schönramer sind Bier Gurus. Das Imperial ist eine Bombe. Dunkle Schönheit mit Capuccino Haube. In der Nase sehr komplex mit Schoko, Whiskylikör, Rauch. Macht den Mund voll. Genial …
Ausnahmetalent
BassMoBill
Optisch: wie flüssiges schwarzes Öl im Glas, gekrönt von einer Baileys- oder Cappuccino-Creme – optisch volle Punktzahl, 5 von 5. In der Nase ein wahres Aromenspektakel: Baileys, S…
🇩🇪
Tamas
Not bad.
Imperial Stout
hase_hopf
Ein schönes Stout von Schönauer, röstige Malznoten mit einem kräftigen Bitterschokoladenaroma, fruchtigen Datteln und einem samtigen Mundgefühl. Ein solides Stout.