Dunkler Doppelbock
Bierstil
Bierbeschreibung
Bonator Doppelbock ist eine kräftige, rotdunkle Bierspezialität nach klösterlicher Tradition gebraut. Durch ein althergebrachtes, aufwändiges Kochmaischverfahren erhält dieses Bier seinen ausgeprägten barocken Körper. Edle Malze, bei höheren Temperaturen gedarrt, und feine fränkische Aromahopfen geben dem Bonator seinen kraftvollen, runden und samtigen Geschmack. Untergärig vergoren und anschließend lange und kalt gereift.
Hopfen
Hallertauer Herkules, Hallertauer Tradition Aromahopfen, Hersbrucker Hersbrucker, Spalter Select Aromahopfen
Rezensionen
89 Rezensionen
Alle Ein dunkler Doppelbock, würzig und kräftig, wie es die Tradition verlangt.
Ein Klassiker nicht nur zur Fastenzeit.
Flüssiges bricht Fasten nicht – so lautete eine Fastenregel zu de…
Mehr anzeigen
Doppelbock
Der grosse Andi
Klares kastanienbraunes Bier mit schnellflüchtiger Schaumkrone. Angenehmer Geruch und vollmundiger Geschmack
Der Bonator hat die Farbe von leuchtenden Kastanien und ist dabei vollkommen klar. Der Schaum ist deutlich eingefärbt, verliert aber schnell an Volumen.
Der Antrunk ist malzig mit …
Mehr anzeigen
Jetzt bei mir im Glas: ein Bonator der Weißenoher Klosterbrauerei. Das ist ein Doppelbock mit 8 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas bernsteinfarben und klar ist die cremefarbene Blume a…
Mehr anzeigen
Sehr zuckriger Geruch, erinnert an ein Brune aus Belgien. Sehr süßer Geschmack, trotz der dunklen Farbe kein starker röstmalzgeschmack