9,5%
Alkohol
3,56
Rating
Obergärig
Gärungsart
Tripel
Bierstil
36
IBU
853
Bewertungen
793
Cheers
79
Rezensionen

Bierbeschreibung

Bereits im Jahre 1934 wurde das Westmalle Tripel erstmals gebraut. Anlass war die Inbetriebnahme des neuen Brausaals der Abtei. Im Jahre 1954 wurde dann das Rezept letztmals verändert und nach diesem Rezept wird das Westmalle Tripel noch heute gebraut. Eine der Besonderheiten des Westmalle Tripel ist, dass es nach dem Abfüllen noch 3 Wochen in der Flasche nachgärt. Einmal ins Glas gefüllt erstrahlt das Westmalle Tripel in einem klaren und hellen goldgelb. Bereits der Geruch dieses Bieres lässt die fruchtigen Noten zum Vorschein kommen und auch der Hopfen ist deutlich wahrnehmbar. Im Mund ist sofort die Cremigkeit und die milde des Westmalle Tripel spürbar. Auch deutliche Fruchtnoten bleiben auf der Zunge haften. Insgesamt ein sehr elegantes und komplexes Bier.

Community

853 Bewertungen
Farbe/Schaum (10%)
3,65
Geruch (30%)
3,52
Label
3,3
Geschmack (60%)
3,56
Gesamt
3,56

Rezensionen

79 Rezensionen
Alle
Hmm
Jenny10
Hefig im Geruch und Geschmack, leicht säuberlich (kann mich nicht entscheiden ob das gut ist...)
Westmalle Tripel
Saccharomycor
Das Trappisten-Tripel hat 9,5 Vol-%, ist mit verschiedenen Hopfensorten gebraut, die Nachgärung geht 3 Wochen und wurde mit Zucker angeregt. Das Tripel ist hellgelb und durchgehen…
Heerlijk
dickk
Tja gewoon een fantastusche trippel. Een basis net als leffe maar dan geheel anders. Zoet en lekker wel koppig met zn 9,5 %
• Westmalle Trappist Tripel, 9,5%
Horst Voll
Blond naturtrüb, fette Blume, hier sagt der Alk mal ganz laut Hallo, dann wird’s aber durchaus lecker, malzige Noten, eine ordentliche Portion Bisquit, schön herb, subtil fruchtig,…
Lecker 😋
metalbastardste
Die 9,5 vol Alk sind wunderbar ins Bier eingebracht worden ohne sich stark in Vordergrund zu stellen. Die Blume ist bildhübsch und standfest. Geschmacklich geht's Richtung Trauben …