Zwickel/Kellerbier
Bierstil
Bierbeschreibung
Für die Mitarbeiter und für die Freunde der Brauerei gibt es den Zwickl. Dieser Zwickl ist der unfiltrierte Sud unseres Hellen mit seiner typischen Hefe und Eiweißtrübung. Im Geruch spürt man deutlich die leicht fruchtigen Noten, die von der noch verbliebenen Hefe ausgehen. Opaltrüb, mild und malzaromatisch ist es das Lieblingsbier unseres Braumeisters. Hervorragend geeignet zu kalten Platten, Eintopfgerichten und Käse. Seinen Namen Zwickls alias Kellerbier oder Zwickelbier geht aus einer langen Tradition hervor: in den historischen Bierkellern der Brauerei Wildbräu zwickelte der Braumeister das Jungbier, das, wenn es geschmacklich ausgereift war, zur Abfüllung frei gegeben wurde. So verläuft es auch heute noch, wenn sich Braumeister Johannes Hartwig von der Qualität des Zwickl überzeugt. Wildbräu Zwickl enthält noch alle trübenden Inhaltsstoffe, die dem Bier einen sehr weichen, cremig-würzigen Geschmack verleihen. Nach vier Wochen Reifezeit wird es unfiltriert abgefüllt.
Hopfen
Hallertauer Perle, Hallertauer Hersbrucker Aromahopfen
Rezensionen
47 Rezensionen
Alle Leider wässrig
derhopfmeister
Seicht wie ein Baggersee im Sommer.
Ohne Hochspannung
Ms. Jackson
Im Glas zeigt sich das Wildbräu Grafing Zwickl honigfarben, doch optisch bleibt’s eher langweilig – der Schaum macht sich schneller vom Acker als ein Reh beim ersten Knacken im Wal…
Mehr anzeigen
Mehr gähn als geil
BassMoBill
Im Glas eine Szene zum Vergessen: kein Schaum, keine Power, nur eine etwas träge honigfarbene Brühe, die aussieht wie ein schlechter Instagram-Filter. Irgendwie will der Look nicht…
Mehr anzeigen
Angenehm süffig
GegenMainstream
Eon solides Zwickl, das dir auch als Durstlöscher rundum guten Geschmack bietet.
Mega leckeres bier. Schöne helle trübe